Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­net

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrei­ben die Ent­ste­hung und den Auf­bau des In­ter­nets. Sie un­ter­schei­den die ein­zel­nen Diens­te des In­ter­nets im Hin­blick auf ihre Ein­satz­be­rei­che. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­wi­ckeln sta­ti­sche Web­sei­ten im Hin­blick auf be­rufs­be­zo­ge­ne Fra­ge­stel­lun­gen. Sie stel­len die Gren­zen von sta­ti­schen Web­sei­ten her­aus und struk­tu­rie­ren die Ein­satz­be­rei­che dy­na­mi­scher Web­sei­ten. Sie do­ku­men­tie­ren die Funk­ti­ons­wei­se dy­na­mi­scher Web­sei­ten mit Da­ten­bank­an­bin­dung. Dabei ana­ly­sie­ren sie die Mög­lich­kei­ten und die öko­no­mi­schen Aus­wir­kun­gen, die sich durch dy­na­mi­sche Web­sei­ten mit Da­ten­bank­an­bin­dung für die Nut­zer des In­ter­nets er­ge­ben.

Grund­la­gen    
  - Zu­gang   Ar­chi­tek­tur, Pro­vi­der, Kos­ten
  - In­ter­net­diens­te   WWW, Mail, FTP
Sta­ti­sche Web­sei­ten    
  - Sei­ten­be­schrei­bungs­spra­che   z.B. HTML, XML
  - Sei­ten­auf­bau   Grund­ge­rüst, Text­for­ma­tie­rung, Hy­per­links, Ta­bel­len, Gra­fi­ken/ Bil­der
  - Cli­ent - Ser­ver- Prin­zip   Pro­vi­der, Web­ser­ver, FTP
Dy­na­mi­sche Web­sei­ten    
  - Skript­spra­che   z.B. ASP, PHP, JSP
  - Sei­ten­auf­bau   z.B. Aus­ga­be des Da­tums, For­mu­lar­aus­wer­tung mit ein­fa­cher Ver­zwei­gung
  - Da­ten­bank­an­bin­dung   E-Com­mer­ce

 

Die Ar­beits­da­tei steht Ihnen hier zum Down­load be­reit:
In­dus­trie Ver­knüp­fung SIV [pdf] [114 KB]