Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Infos zu On­line-Shop­ping

Kli­cken, kau­fen - kla­gen

Die Deut­schen be­stel­len zu­neh­mend im In­ter­net. Wel­che Rech­te sie haben, wis­sen die we­nigs­ten.

Von FOCUS-On­line-Re­dak­teu­rin Mi­chae­la Hut­te­rer

Kun­den haben beim Ein­kauf im In­ter­net be­son­de­re Rech­te

Deutsch­land shoppt im Netz: Mehr als die Hälf­te aller 14- bis 69-Jäh­ri­gen kauft mitt­ler­wei­le im In­ter­net, wie aus dem ak­tu­el­len On­line Shop­ping Sur­vey 2007 der Kon­sum­for­schungs­ge­sell­schaft Enig­ma GfK her­vor­geht. Ganz oben auf der Ein­kaufs­lis­te der On­line- oder E-Shop­per, wie die Kun­den im Netz neu­deutsch hei­ßen, ste­hen Ein­tritts­kar­ten, Un­ter­hal­tungs­elek­tro­nik und Di­gi­cams.

Und mit jedem Jahr wer­den es mehr. In den ver­gan­ge­nen vier Jah­ren stieg die Zahl der On­line­shop­per laut GfK-Stu­die um 41 Pro­zent auf 28,6 Mil­lio­nen. Das sind 8,4 Mil­lio­nen mehr als noch im Jahr 2002. Vor allem Best-Ager ab 50 und Frau­en ent­de­cken die Ein­kaufs­welt im In­ter­net. Ihr An­teil unter allen Nut­zern legte um 79 be­zie­hungs­wei­se 50 Pro­zent zu.