Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pra­xis­be­zo­ge­ne In­ter­net­an­wen­dung

Si­tua­ti­on:

Viele Fir­men haben das In­ter­net als Wer­be­me­di­um für den Kon­su­men­ten er­kannt und sind im In­ter­net ver­tre­ten. Be­trach­ten Sie die Schreib­wei­sen der Web­sites der ein­zel­nen Fir­men:

Grup­pe 1

Grup­pe 2

Grup­pe 3

Grup­pe 4

www.​adi­das.​de
www.​basf.​de
www.​bosch.​de
www.​fiat.​de
www.​lang­ne­se.​de
www.​opel.​com
www.​sie­mens.​de

www.​aldi.​de
www.​bayer.​com
www.​burda.​de
www.​ford.​com
www.​maggi.​de
www.​pepsi.​com
www.​sony.​de

www.​al­fa­ro­meo.​de
www.​audi.​de
www.​ber­tels­mann.​de
www.​coca-​cola.​com
www.​grun­dig.​de
www.​mer­ce­des.​de
www.​rit­ter-​sport.​de

www.​audi.​de
www.​bmw.​de
www.​lan­cia.​de
www.​me­dia­markt.​de
www.​milka.​de
www.​shell.​de
www.​zeiss.​de

Auf­ga­ben:

  • Bil­den Sie vier Ar­beits­grup­pen und be­stim­men Sie in­ner­halb der Grup­pe einen Team­spre­cher.
  • Un­ter­su­chen Sie die Wer­be­an­ge­bo­te der oben an­ge­führ­ten In­ter­net­sei­ten ge­mein­sam mit Ihrem Team.
  • Stel­len Sie fest, mit wel­chen Mit­teln dort je­weils ge­ar­bei­tet wird.
  • Be­ur­tei­len Sie die Wirk­sam­keit der In­ter­net­wer­be­an­ge­bo­te.
  • Be­trach­ten und ver­glei­chen Sie die op­ti­sche Ge­stal­tung der Sei­ten.
  • Ma­chen Sie sich ent­spre­chen­de No­ti­zen.

Für die Be­ar­bei­tung der Auf­ga­ben haben Sie 90 Mi­nu­ten Zeit.

Die Grup­pen­er­geb­nis­se wer­den in den fol­gen­den Un­ter­richts­stun­den vom Team­spre­cher vor der Klas­se prä­sen­tiert.