Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­hal­ten am Te­le­fon

Ar­beits­blatt

Ge­sprächs­vor­be­rei­tung
  • ...
  • ...

Ge­sprächs­füh­rung

  • ...
  • ...

Ge­sprächs­nach­be­rei­tung

  • ...
  • ...

Amt­li­che Buch­sta­bier­ta­fel In­land

A   J Ju­li­us SCH  
Ä Ärger K   T Theo­dor
B Berta L Lud­wig U Ul­rich
C Cäsar M Mar­tha Ü Über­mut
Ch   N Nord­pol V Vik­tor
D Dora O   W Wil­helm
E Emil Ö Öko­nom X Xan­thip­pe
F Fried­rich P Paula Y Yp­si­lon
G Gus­tav Q Quel­le Z Za­cha­ri­as
H Hein­rich R Ri­chard    
I Ida S      

Lö­sun­gen zum Ar­beits­blatt

Ge­sprächs­vor­be­rei­tung

  • Wen will ich spre­chen?
  • Was will ich er­rei­chen, was ist mein Ziel?
  • Wie melde ich mich am Te­le­fon?
  • Wie be­gin­ne ich mein Ge­spräch?
  • Wie be­en­de ich mein Ge­spräch?
  • Wel­ches ist der güns­tigs­te Zeit­punkt für das Ge­spräch?
  • Wie ver­hal­te ich mich, wenn ich die ge­wünsch­te Per­son nicht er­rei­che?
  • Wel­che Kom­pro­mis­se kann ich ma­chen?

Tipp: Schreib­ge­rä­te, No­tiz­block und Le­se­bril­le stets neben dem Te­le­fon auf­be­wah­ren!

Ge­sprächs­füh­rung

  • Stets höf­lich und freund­lich blei­ben, Re­kla­ma­tio­nen höf­lich an­neh­men.
  • Kor­rek­te Mel­de­for­mel ein­hal­ten (Firma, Vor- und Nach­na­me, Be­grü­ßung).
  • Kor­rek­te Schluss­for­mel ein­hal­ten (Zu­sam­men­fas­sung, Aus­blick, Ver­ab­schie­dung).
  • Wäh­rend des Ver­bin­dens kurze Rück­mel­dung an den An­ru­fer geben.
  • Kunde am Te­le­fon hat Vor­rang vor an­de­ren Ak­ti­vi­tä­ten.
  • Star­ke Dia­lekt­fär­bung ver­mei­den.
  • Zif­fern grund­sätz­lich wie­der­ho­len las­sen.
  • Vor­sicht bei der Er­tei­lung von Aus­künf­ten (Ge­schäfts­ge­heim­nis­se, Pri­va­tes).
  • Schwer ver­ständ­li­che Namen oder Be­grif­fe buch­sta­bie­ren las­sen. (Buch­sta­bier­ta­fel!)

Ge­sprächs­nach­be­rei­tung

  • Habe ich mein Ziel er­reicht, habe ich mich kor­rekt ver­hal­ten?
  • Ge­sprächs­no­tiz an­fer­ti­gen.
  • Was ist zu ver­an­las­sen, wel­che Fol­ge­tä­tig­kei­ten sind zu tun?
  • Wer muss über das ge­führ­te Ge­spräch in­for­miert wer­den?

Amt­li­che Buch­sta­bier­ta­fel In­land

A Anton J Ju­li­us SCH Schu­le
Ä Ärger K Kauf­mann T Theo­dor
B Berta L Lud­wig U Ul­rich
C Cäsar M Mar­tha Ü Über­mut
Ch Char­lot­te N Nord­pol V Vik­tor
D Dora O Otto W Wil­helm
E Emil Ö Öko­nom X Xan­thip­pe
F Fried­rich P Paula Y Yp­si­lon
G Gus­tav Q Quel­le Z Za­cha­ri­as
H Hein­rich R Ri­chard    
I Ida S Sa­mu­el