Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­dell 3

Mo­dell 3: Kon­ti­nu­ier­li­che Be­ob­ach­tung und Be­wer­tung

Merk­ma­le:

  • Be­wer­tung von Lern­pro­duk­ten und Lern­pro­zes­sen
  • Be­schrän­kung je­weils auf ei­ni­ge Ele­men­te der Pro­zess­be­ur­tei­lung
  • Be­wer­tung über das ganze Schul­jahr hin­weg
  • Ent­wick­lung von Stär­ken und De­fi­zi­ten wird er­kenn­bar
  • Durch­füh­rung von Schü­ler-Be­ra­tungs­ge­sprä­chen bei Be­darf

Va­ri­an­te I:
Be­ob­ach­tung im Un­ter­richt­s­all­tag mit­tels eines Kom­pe­tenz­ras­ters

  • Zahl der Kom­pe­tenz­be­rei­che be­gren­zen
  • Kri­te­ri­en evtl. mit den Schü­lern er­ar­bei­ten
  • Be­wer­tungs­ska­la für Be­ur­tei­lung des Lern­pro­zes­ses
    ++ = An­for­de­run­gen in be­son­de­rem Maße er­füllt
    + = An­for­de­run­gen voll er­füllt
    o = An­for­de­run­gen teil­wei­se er­füllt
    - = An­for­de­run­gen nicht er­füllt
  • Lern­pro­duk­te wer­den als be­son­de­re Lern­leis­tun­gen be­wer­tet
  • Er­mitt­lung der End­no­te in Pro­jekt­kom­pe­tenz er­gibt sich aus den be­son­de­ren Lern­leis­tun­gen und der Be­ur­tei­lung des Lern­pro­zes­ses
  • Zeug­nis­no­te er­rech­net sich aus den Noten der Lehr­kräf­te ent­spre­chend deren Stun­den­an­teil

Bei­spiel für eine No­ten­lis­te

Beispiel für eine Notenliste

 

Va­ri­an­te II:
Die kon­ti­nu­ier­li­che Be­ob­ach­tung

  • Be­ob­ach­tung und Be­ur­tei­lung in jeder Hand­lungs­pha­se des Un­ter­richts
  • Im Ver­lauf wer­den je­weils ein­zel­ne Hand­lungs­pha­sen ana­ly­siert
  • Am Ende des Schul­jah­res soll­ten alle As­pek­te min­des­tens ein­mal über­prüft wor­den sein

Bei­spiel für Be­ob­ach­tungs­bo­gen
Schü­ler hef­ten ein in Schü­ler­port­fo­li­os

Beispiel für Beobachtungsbogen 1

Beispiel für Beobachtungsbogen 2

Fazit:

  • Nach­hal­ti­ge Be­wer­tungs­mög­lich­keit
  • ganz­heit­li­che Be­wer­tung
  • pro­zess­ori­en­tier­te Be­wer­tung
  • stän­di­ge Be­ob­ach­tung und Be­wer­tung schwie­rig

Emp­feh­lung:

  • Fee­dack­ge­sprä­che sind sinn­vol­le In­stru­men­ta­ri­en für eine in­di­vi­du­el­le För­de­rung der Schü­ler

 

Die Ar­beits­da­tei steht Ihnen hier zum Down­load be­reit:
Be­wer­tung Pro­jekt­kom­pe­tenz [pdf] [639 KB]