Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fall­bei­spiel 1

Si­tua­ti­on:

So ein Ärger – aus­ge­rech­net heute sind Sie zu spät ... Schnell lau­fen Sie an Ihr
Klas­sen­zim­mer und hören, dass der Un­ter­richt schon be­gon­nen hat. Wie ver­hal­ten Sie
sich?

Die Un­ter­richts­stun­de ist fast be­en­det – gleich müss­te es klin­geln. Der Leh­rer steht
noch vorne am Pult und ver­ab­schie­det Sie ge­ra­de. Sie wol­len so­fort aus dem
Klas­sen­zim­mer stür­men, doch dann den­ken Sie noch ein­mal dar­über nach, wie ein
or­dent­li­cher Ab­schluss einer Un­ter­richts­stun­de oder eines Un­ter­richts­ta­ges aus­sieht ...
Wie ver­hal­ten Sie sich rich­tig?

Auf­ga­be:

  • Dis­ku­tie­ren Sie die Fall­bei­spie­le in Ihrer Grup­pe und ent­schei­den Sie sich für die je­weils rich­ti­ge Ver­hal­tens­wei­se.
  • Legen dann fest, wie Sie die Sze­nen vor­spie­len und wel­che Per­so­nen wel­che Rolle über­neh­men sol­len.
  • Be­ach­ten Sie, dass Sie eine Per­son be­nö­ti­gen, die die Fall­bei­spie­le laut vor der
    Klas­se vor­trägt.
  • Zeit für das Rol­len­spiel: 3 Mi­nu­ten

 

Die Ar­beits­da­tei steht Ihnen hier zum Down­load be­reit:
Fall­bei­spiel 1 [pdf] [43 KB]