Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­ti­on

Die für die Wei­ter­ga­be von In­for­ma­tio­nen ge­eig­ne­ten Mo­du­le sind in ers­ter Linie die Ar­beits­un­ter­la­gen, über die Sie Links zu Res­sour­cen im In­ter­net, ein­zel­ne Da­tei­en (in be­lie­bi­gen Da­tei­for­ma­ten), Ver­zeich­nis­se (also ganze Da­tei­samm­lun­gen zu einem Thema), aber auch Text- und HTML-Sei­ten zur Ver­fü­gung stel­len kön­nen. In­for­ma­tio­nen zu Ter­mi­nen tra­gen Sie in den Ka­len­der ein und kün­di­gen sie zu­sätz­lich über das Nach­rich­ten­fo­rum an.

Er­wei­te­run­gen

Aber auch die Lern­ak­ti­vi­tä­ten bie­ten die Mög­lich­keit, In­for­ma­tio­nen auf­be­rei­tet zur Ver­fü­gung zu stel­len. Sie kön­nen z.B. die Ein­lei­tungs­sei­ten die­ser Mo­du­le dazu ver­wen­den, wei­te­re In­for­ma­tio­nen (URLs oder auch Da­tei­en im lo­ka­len Kurs­raum) zu ver­lin­ken. Das Modul Glos­sar eig­net sich z.B. gut dafür, In­for­ma­tio­nen lern­ak­ti­vi­täts- und ma­te­ria­li­en­über­grei­fend au­to­ma­tisch ver­lin­ken zu las­sen.

Auch von Ihnen an­ge­leg­te Posts in einem Forum ei­ge­nen sich dazu, In­for­ma­tio­nen in struk­tu­rier­ter Weise dar­zu­stel­len und die von Mood­le ge­spei­cher­ten Pro­to­kol­le von Chats selbst­ver­ständ­lich eben­so.

Ei­ni­ge Mo­du­le (z.B. Chat, Test), wie auch der Kurs­raum selbst, bie­ten die Mög­lich­keit, HTML Blö­cke ein­zu­rich­ten. Ver­wen­den Sie diese dazu, all­ge­mei­ne­re In­for­ma­tio­nen oder Hil­fe­sei­ten (z.B. Hin­wei­se zu be­stimm­ten Me­tho­den oder Vor­ge­hens­wei­sen) zu ver­lin­ken.

Ein­schrän­kun­gen

Mood­le ist keine auf die Ver­tei­lung von In­for­ma­tio­nen nach Nut­zer­rech­ten und -grup­pen spe­zia­li­sier­te Platt­form. Hoch­kom­ple­xe, streng nach Nut­zern und Grup­pen un­ter­schei­den­des In­for­ma­ti­ons­ma­nage­ment sind die Spe­zia­li­tät von Group­ware Platt­for­men, die dar­über hin­aus auch eine aus­ge­feil­te Auf­trags­ver­wal­tung mit­brin­gen. Die Nut­zung von Mood­le im Rah­men der all­ge­mei­nen Schul­or­ga­ni­sa­ti­on (z.B. für die Ver­tei­lung von Um­läu­fen wie über ein Fä­cher­sys­tem im Leh­rer­zim­mer) ist des­we­gen kei­nes­wegs un­mög­lich, un­ter­liegt aber im All­tag Ein­schrän­kun­gen.

 

Ko­ope­ra­ti­on und Kom­mu­ni­ka­ti­on