Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­ord­nung im Lern­pro­zess

Für die An­ord­nung von Blen­ded-Learning-Sze­na­ri­en im Lern­pro­zess, ist eines der drei unten auf­ge­führ­ten Kon­zep­te denk­bar.

Das zeit­lich be­grenz­te und pha­sen­ori­en­tier­te Kon­zept

Bei die­sem Kon­zept wird wäh­rend der Aus­bil­dung zeit­lich be­grenzt eine Phase des Kur­ses im Blen­ded-Learning An­satz ge­lehrt. Ein Bei­spiel für ein pha­sen­ori­en­tier­tes Kon­zept, dass so­wohl in der An­wär­ter­aus­bil­dung als auch in der Schu­le mög­lich ist, ist die Un­ter­stüt­zung der Prü­fungs­vor­be­rei­tung mit Hilfe von Blen­ded-Learning. In der An­wär­ter­aus­bil­dung kann aber zum Bei­spiel auch die erste Pra­xis­pha­se oder der Vor­kurs im Blen­ded-Learning An­satz rea­li­siert wer­den.

Konzept 1

Das zeit­lich be­grenz­te und the­me­n­ori­en­tier­te Kon­zept

Auch das zwei­te Kon­zept setzt auf eine zeit­lich be­grenz­te In­te­gra­ti­on von Blen­ded-Learning. Dabei wer­den zu einem be­stimm­ten Thema ziel­ge­rich­tet di­gi­ta­le Me­di­en und vir­tu­el­le Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men ein­ge­setzt.

Konzept 2

Das zeit­lich of­fe­ne und in­te­gra­ti­ve Kon­zept

Das drit­te Kon­zept bie­tet sich im Un­ter­schied zu den bei­den Ers­ten an, wenn über den ge­sam­ten Aus­bil­dungs­zeit­raum bzw. das ge­sam­te Schul­jahr Dis­tanz­lern­ele­men­te ein­ge­setzt wer­den sol­len. Steht die Lern­platt­form wäh­rend des ge­sam­ten Kur­ses zur Ver­fü­gung, so kann sie je nach Be­darf ge­nutzt wer­den um:

  • die Kur­s­or­ga­ni­sa­ti­on zu un­ter­stüt­zen (z.B. Ka­len­der, Do­ku­men­te),
  • Lern­fort­schrit­te (lang­fris­tig) zu do­ku­men­tie­ren (z.B. Lern­ta­ge­buch),
  • fle­xi­bel (und pass­ge­nau) Dis­tanz­lern­en­ele­men­te in­te­grie­ren zu kön­nen (z.B. wenn sich Selbst­ler­nen mit E-Learning An­wen­dun­gen oder eine vir­tu­el­le Dis­kus­si­on ge­ra­de an­bie­tet),
  • oder auch ab­ge­schlos­se­ne BL-Ein­hei­ten (Kon­zept I oder II) die in den Aus­bil­dungs­zeit­raum in­te­griert wer­den, zu un­ter­stüt­zen.

Konzept 3