Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Brie­fing

Unter Brie­fing ver­steht man die schrift­li­che Be­stands­auf­nah­me und ge­naue Auf­ga­ben­stel­lung eines Wer­be­auf­tra­ges. Das Brie­fing soll die we­sent­li­chen In­for­ma­tio­nen be­inhal­ten die für die

> Kon­zep­ti­on
> Ge­stal­tung
> Durch­füh­rung eines Auf­tra­ges not­wen­dig sind.

Das Brie­fing soll­te di­rekt er­fol­gen um Ab­wei­chun­gen von den Grund­vor­ga­ben zu ver­mei­den. Der Um­fang soll an­ge­mes­sen sein, dem Auf­trag ent­spre­chend.

Zu wenig In­for­ma­ti­on:
> Leis­tungs­min­de­rung

Zu viel In­for­ma­ti­on:
> Er­schwert die Aus­wahl des Wich­ti­gen vom Un­wich­ti­gen (Auf­trags­vor­be­rei­tung ver­län­gert sich).

Der Auf­trag­ge­ber muß alle re­le­van­ten Fak­ten be­schaf­fen um das ge­wünsch­te Er­geb­nis zu er­zie­len. Am bes­ten wer­den alle Vor­ga­ben schrift­lich fest­ge­hal­ten! Bei Auf­trags­an­nah­me muss man an­de­rer­seits not­wen­di­ge Sach­ver­hal­te ab­fra­gen, da dem Kun­den oft der "pro­fes­sio­nel­le" Blick z. B. auf die Kos­ten der Pro­duk­ti­on fehlt.

Ele­men­te des Brie­fing:
> Ziel­grup­pe
> Etat
> Kom­mu­ni­ka­ti­ons­ziel
> Be­schrei­bung der Markt­ver­hält­nis­se
> Ver­brau­cher­ver­hal­ten
> Pro­duk­t­ei­gen­schaf­ten

Brie­fin­gar­ten:
Brie­fing z.B.: Er­tei­lung eines Wer­be­auf­tra­ges an einen Me­di­en­be­trieb.

Re Brie­fing: Nach­be­spre­chung des Auf­tra­ges mit dem Kun­den nach der Auf­trags­an­nah­me. Bie­tet Kor­rek­tur und Ab­stim­mungs­mög­lich­kei­ten.

De Brie­fing: Feed­back durch den Auf­trag­ge­ber nach Ab­schluß der Auf­trags­ar­bei­ten hin­sicht­lich Qua­li­tät und Auf­trags­durch­füh­rung,

Brand Re­view Mee­ting: Alle am Werbe -und Kom­mu­ni­ka­ti­ons-Pro­zess Be­tei­lig­ten tau­schen in re­gel­mä­ßi­gen Ab­stän­den Mei­nun­gen und In­for­ma­tio­nen aus, um die Pro­zes­se zu ver­bes­sern.