Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Anti-Alia­sing

Be­zeich­nung für die "Kan­ten­glät­tung" (Glät­ten) bei der Bild­be­rech­nung - und Be­griff für eine Tech­nik (eine Art Weich­zeich­ner), mit der stö­ren­de Trep­pen­ef­fek­te (Alia­sing) in Gra­fi­ken oder gro­ßen Schrift­zü­gen bei schrä­gen Li­ni­en oder Krei­sen be­sei­tigt wer­den.

Wei­ter­hin wer­den auch schrä­ge Li­ni­en mit die­sem Ver­fah­ren ge­glät­tet, wo­durch un­schö­ne Trep­pen­stu­fen weg­fal­len. Dies er­folgt etwa durch das Er­rech­nen von Farb­ver­läu­fen zwi­schen der Ob­jekt- und der Hin­ter­grund­far­be.

Um etwa ein pi­xe­li­ges Aus­se­hen von Gra­fi­ken und die Trep­pen­bil­dung schrä­ger Li­ni­en zu ver­mei­den, wird der Wert zwi­schen den Far­ben be­nach­bar­ter Pixel be­rech­net, wo­durch sich durch die so ge­won­ne­nen Zwi­schen­wer­te wei­che­re Ver­läu­fe er­ge­ben.

Eine ur­sprüng­lich schwar­ze Linie auf wei­ßem Grund er­hält, z.B. nach einer Dre­hung oder Ver­grö­ße­rung, Grau­stu­fen im Rand­be­reich. Durch diese Funk­ti­on wer­den also au­to­ma­tisch stu­fi­ge Li­ni­en bei star­ken Vor­der­grund- und Hin­ter­grund-Kon­tras­ten weich­ge­zeich­net.

In die­sem Zu­sam­men­hang wird der Um­riss durch Zwi­schen­wer­te ver­wischt, indem Pixel, die einen mitt­le­ren Farb­wert zwi­schen der Vor­der- und der Hin­ter­grund­far­be auf­wei­sen, ein­ge­baut wer­den. Der Ef­fekt ist, dass die Ob­jekträn­der we­ni­ger scharf er­schei­nen und da­durch der Trep­pen­ef­fekt nicht mehr so deut­lich sicht­bar ist.

Die "Anti-Alia­sing"-Funk­ti­on fin­det sich in vie­len Gra­fik­pro­gram­men, in Font-Ma­na­gern - aber auch in zahl­rei­chen La­ser­dru­ckern.

In Gra­fik­pro­gram­men dient hier­zu meist ein spe­zi­el­les Glät­ten-Werk­zeug. Ein Nach­teil liegt je­doch darin, dass meist auch eine leich­te Un­schär­fe ent­steht.

Nur die we­nigs­ten der äl­te­ren Gra­fik­kar­ten haben dafür eine Hard­ware-Rou­ti­ne - hier muss dann die Soft­ware hel­fen, was aber eine Ge­schwin­dig­keits­ein­bu­ße bis zu 40 Pro­zent be­deu­ten kann. 

Mit Anti-Aliasing.
Ohne Anti-Aliasing