Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bild­schirm­ge­stal­tung

Bild­schir­me haben meist ein Sei­ten­ver­hält­nis Länge zu Brei­te/Höhe von 4:3. Des­halb ist die Ge­stal­tung von Sei­ten auf das Quer­for­mat fest­ge­legt.
Das erste VGA-For­mat hatte die Größe 640 * 480 Pixel. Mitt­ler­wei­le ist der Stan­dard 1024 * 768 Pixel in Ver­bin­dung mit einem 17" -Mo­ni­tor bzw. 15" TFT-Bild­schirm.

Üb­li­che For­ma­te bzw. Auf­lö­sun­gen:

Aufteilung

Da­ne­ben gibt es noch 1600 * 1280 px (5 : 4) als Auf­lö­sung. Diese wer­den meist im CAD- und DTP-Be­reich ein­ge­setzt.

Bei Prä­sen­ta­tio­nen wird von man­chen De­si­gnern das 16 : 9 -For­mat wie bei mo­der­nen Fern­seh­schir­men ver­wen­det. Dies setzt al­ler­dings vor­aus, dass die ho­ri­zon­ta­le Auf­lö­sung 1280 px be­tra­gen soll­te (ver­ti­kal 720 px).

Neben den rein phy­si­ka­li­schen Daten spielt bei der Bild­schirm­ge­stal­tung die vi­su­el­le Wahr­neh­mung des Men­schen eine wich­ti­ge Rolle.