Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning

Die hier be­schrie­be­ne Un­ter­richts­ein­heit wurde be­reits mit Schü­lern/Schü­le­rin­nen durch­ge­führt. Im Fol­gen­den sol­len die Rah­men­be­din­gun­gen für das Pro­jekt vor­ge­stellt wer­den. Einen stich­wort­ar­ti­gen Ver­laufs­plan und einen Er­fah­rungs­be­richt mit Bei­spiel fin­den Sie eben­falls hier auf der Seite.

Thema: Vor­be­rei­tung auf die Prä­sen­ta­ti­ons­prü­fung – non­ver­ba­le Kom­mu­ni­ka­ti­on

Rah­men­be­din­gun­gen:

  • Fach: Ma­the­ma­tik, WAG (Wirt­schaft - Ar­beit - Ge­sund­heit)
  • Thema: Vor­be­rei­tung auf die Pro­jekt­prü­fung durch die Er­stel­lung von klei­nen Lehr­clips
  • Schü­ler­zahl: 14
  • Klas­se: 10 (Werk­re­al­schu­le)
  • Schul­art: Haupt­schu­le/Werk­re­al­schu­le
  • Stun­den­zahl: 4-6
  • Blö­cke: Dop­pel­stun­de
  • Lehr­plan­be­zug: In­for­ma­ti­ons­tech­ni­sche Grund­bil­dung: KLAS­SE 10
  • Aus­rüs­tung: Di­gi­ta­le Fo­to­ka­me­ras, die Filme auf­zeich­nen kön­nen, H2 Au­dio­re­cor­der, Au­da­ci­ty, Mo­vie­maker
  • Be­rei­che: Prä­sen­tie­ren, Me­di­en­kom­pe­tenz er­wei­tern, Prü­fungs­vor­be­rei­tung
    Ziele: Schü­ler/innen ler­nen, ihre Prä­sen­ta­ti­ons­kom­pe­tenz zu er­hö­hen
  • Vor­kennt­nis­se: Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen mit den in­for­ma­ti­ons- und kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­schen Werk­zeu­gen selbst­stän­dig um­ge­hen und diese zweck­ori­en­tiert ein­set­zen; Prä­sen­ta­tio­nen mit einem Prä­sen­ta­ti­ons- oder Au­to­ren­pro­gramm be­zie­hungs­wei­se einem Web­sei­tene­di­tor weit­ge­hend selbst­stän­dig er­stel­len; Ar­bei­ten mit Mo­vie­maker und Au­da­ci­ty, Mind­map elek­tro­nisch, H2 be­die­nen, Ka­me­ra be­die­nen, Bild­be­ar­bei­tung, Au­di­o­schnitt, Film­schnitt, Texte & Ta­bel­len am PC be­ar­bei­ten
  • Wün­sche: Vi­deo­pro­jekt mit Steh­greif­vor­trä­gen oder Prä­sen­ta­tio­nen, Schü­ler üben alle Ka­me­ra­füh­rung und Vi­deo­schnitt
  • Be­son­de­res: Schü­ler sol­len auf Pro­jekt­prü­fung in Klas­se 10 vor­be­rei­tet wer­den. Mo­men­ta­ner Schwer­punkt: Bild­be­ar­bei­tung

Ma­te­ri­al­pa­ket:

  • Me­tho­den- und Or­ga­ni­sa­ti­ons­kon­zept (siehe Ver­laufs­plan )
  • Schü­ler­ar­beits­blät­ter zu den fol­gen­den The­men fin­den Sie im Be­reich Auf­ga­ben . Sie kön­nen sie je nach Um­fang des Pro­jekts an­pas­sen
    • Ver­trä­ge , Da­ten­schutz + Ur­he­ber­recht (damit Er­geb­nis­se ver­öf­fent­licht wer­den kön­nen)
    • Ma­te­ria­li­en, Auf­ga­ben­ver­tei­lung und Ab­läu­fe: siehe Job­syn­op­se Kurz­film­pro­duk­ti­on