Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Dre­hen

Film­auf­nah­men zu ma­chen ging noch nie mit so vie­len ver­schie­de­nen Ge­rä­ten wie heute. Neben Di­gi­tal­cam­cor­dern, Ana­log­cam­cor­dern und Fo­to­ka­me­ras mit Film­funk­ti­on kön­nen in­zwi­schen auch Lap­tops, Web­cams und die meis­ten Han­dys Vi­de­os auf­zeich­nen. Und nicht nur das: man kann statt zu dre­hen auch vor­han­de­nes Ma­te­ri­al aus dem In­ter­net, dem Fern­se­hen oder aus an­de­ren Pro­jek­ten be­ar­bei­ten.

Tech­nik

Wer mit Schü­lern/Schü­le­rin­nen selbst Filme dre­hen möch­te, soll­te sich vor­erst mit der Tech­nik ver­traut ma­chen. Dazu ge­hört nicht nur das Aus­pro­bie­ren der Funk­tio­nen des Auf­nah­me­ge­rä­tes, son­dern auch das Tes­ten der Ab­spiel­mög­lich­kei­ten wie bei­spiels­wei­se dem Bea­mer oder Fern­se­her. Dabei stellt sich dann her­aus, ob die pas­sen­den An­schlüs­se und Kabel vor­han­den sind und ob die Ge­rä­te nicht de­fekt sind.

Auch für Video-Live-Über­tra­gun­gen gibt es im Un­ter­richt tolle Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Damit dabei auch alles klappt, ist ein Ge­rä­te­test eben­falls un­er­läss­lich. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie unter Live Über­tra­gung.

Wenn man das Vi­deo­ma­te­ri­al nicht nur auf­neh­men, son­dern auch schnei­den oder im In­ter­net ver­öf­fent­li­chen möch­te, soll­te man sich vorab er­kun­di­gen, wie die Vi­de­os an­schlie­ßend wei­ter ver­ar­bei­tet wer­den kön­nen:

Ana­log­ka­me­ra: In­tak­te Ana­log­film­schnitt­plät­ze sind in Schu­len vom Aus­ster­ben be­droht. Mit gutem Grund, denn der Di­gi­tal­schnitt er­mög­licht die Ver­ar­bei­tung ohne eine Ver­schlech­te­rung der Bild- und Ton­qua­li­tät, macht die Si­che­rung der Daten leich­ter und bie­tet zu­sätz­lich eine Viel­zahl von Funk­tio­nen und Ef­fek­ten. Wer kein Gerät für die di­gi­ta­le Film­auf­nah­me hat, kann ana­lo­ge Daten di­gi­ta­li­sie­ren .

Di­gi­tal­vi­deo­ka­me­ra: Da es eine Viel­zahl un­ter­schied­li­cher Mo­del­le, Spei­cher­me­di­en, For­ma­te und An­schlüs­se gibt, kann an die­ser Stel­le nur ein Über­blick ge­ge­ben wer­den:

Ge­rä­te

Kauf­tipps für Di­gi­tal­cam­cor­der

An­schlüs­se, For­ma­te, Spei­che­rung

For­ma­te

Fo­to­ka­me­ras mit Film­funk­ti­on sind hier näher be­schrie­ben.

Un­ter­richts­pra­xis

Drehen

Isa­bel­le Evers [ C ]

Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en, Tipps zur Um­set­zung von Vi­deo­ar­beit im Un­ter­richt und Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen fin­den Sie hier im Be­reich Video im Un­ter­richt im Ka­pi­tel Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en . Spe­zi­ell für den Dreh re­le­vant sind fol­gen­de Un­ter­ka­pi­tel:

Ton

Ka­me­ra und Ka­me­raas­sis­tenz

Licht

Re­qui­si­te und Maske

Regie

Schau­spiel und Ani­ma­ti­on

Re­fe­ra­te und Un­ter­richt fil­men [pdf] [52 KB]