Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­fah­rungs­be­richt zur Un­ter­richts­ein­heit Prä­sen­ta­ti­ons­trai­ning

„Hallo!

Ich heiße Yanic (16) und be­rich­te in mei­nem Video über die Ge­brü­der Grimm. In dem Video prä­sen­tie­re ich an­fangs nicht sehr gut, ich lese ab und be­we­ge mich stän­dig hin und her. Doch am Ende prä­sen­tie­re ich so gut ich kann, ohne ab­le­sen und sons­ti­ge Dinge, die man beim Vor­tra­gen las­sen soll­te.

Mit freund­li­chen Grü­ßen,

Yanic“

Ein­ge­bet­te­tes Vimeo-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Vimeo her­ge­stellt. Dabei wird Vimeo mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Vimeo Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Vimeo-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Vimeo-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Vimeo“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​vimeo.​com/​pri­va­cy

Link zum Video: https://​vimeo.​com/​256553479

Ein Brief von der „Test­leh­re­rin“ Eva Diem:

„Liebe Frau Evers,

wie be­reits be­rich­tet, haben wir aus Zeit­not die Vi­deo­aus­ar­bei­tung stark be­schränkt. Die Schü­ler haben die Start­si­tua­ti­on bei einer Prä­sen­ta­ti­on ge­filmt. Da die Schü­ler an­fangs noch sehr ge­spannt waren, haben wir mit Mini-Mini-Teams ge­filmt und ge­spielt. Nach dem Ein­le­sen der Filme woll­ten sie nicht, dass 3-4 Part­ner ihre Vi­deo­auf­nah­men an­se­hen und be­spre­chen, sie muss­ten alle erst selbst und al­lei­ne ihren "An­blick" ver­dau­en. Nach einer kur­zen "Ein­ge­wöh­nungs­zeit" sind wir zwei Leh­rer von Rech­ner zu Rech­ner ge­gan­gen und haben be­wusst erst auf einen po­si­ti­ven Ge­samt­ein­druck ab­ge­ho­ben:

  • Du kannst Dich sehen las­sen …
  • gar nicht mal übel …
  • Du wirkst si­cher ...
  • schau mal, wie ge­ra­de Du Dich hältst ...
  • Fin­dest Du nicht auch, dass Du si­cher wirkst? ...
  • Wie, Du warst auf­ge­regt, schau mal, ob Du Dir das an­siehst? ...

Wirk­lich alle Schü­ler fan­den von sich selbst, dass sie si­che­rer wirk­ten, als sie sich ge­fühlt haben. Auf der Basis konn­ten wir dann wei­ter­ar­bei­ten.

Dann haben sie selbst for­mu­liert, was sie bes­ser ma­chen könn­ten und erst dann durf­te ein Part­ner mit schau­en. Ob­wohl sie sich ge­gen­sei­tig ge­filmt hat­ten!

OK, dann kam die zwei­te Schicht mit den "Ich-mache-das-bes­ser"-Auf­nah­men. Und dann hat­ten sie "Blut ge­leckt" und sich in den Movie Maker ver­tieft. Die Auf­nah­men sind be­stimmt sehr un­fach­män­nisch, aber die Freu­de und der Zu­ge­winn an Si­cher­heit macht das lo­cker wett!

Unser Ziel war ja auch nicht die Vi­deo­auf­nah­me an sich, son­dern der Lern­ef­fekt in Bezug auf die Pro­jekt­prü­fung Klas­se 10.

Lei­der konn­te ich oft nicht ver­hin­dern, dass viele Schü­ler un­be­dingt Ef­fek­te auf die an sich schon schwa­che Qua­li­tät ge­legt haben. Das ist wohl ein An­fän­ger­übel! Lei­der ist auch die eine Fo­to­ka­me­ra schon etwas be­tag­ter und die Qua­li­tät ist ent­spre­chend kin­der­schuh­mä­ßig.

Fazit, es hat uns Spaß ge­macht und die Schü­ler füh­len sich bei „Frei­sprechauf­ga­ben“ si­che­rer und ru­hi­ger.

Vie­len Dank für Ihre Un­ter­stüt­zung
und früh­lings­son­nen­haf­te Grüße aus Neu­en­stein

Eva Diem“