Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Do­ku­men­ta­ti­ons­team

Die fol­gen­den Ei­gen­schaf­ten soll­ten für jene Schü­ler/innen zu­tref­fen, die beim Do­ku­men­ta­ti­ons­team mit­wir­ken wol­len:
  • Sie be­ob­ach­ten gerne und ste­hen nicht so gerne im Mit­tel­punkt.
  • Sie fo­to­gra­fie­ren und ge­stal­ten gerne.
  • Sie schrei­ben gerne Texte.
  • Sie sind immer da, wo was los ist.
  • Sie kön­nen gut or­ga­ni­sie­ren.

Ob das Do­ku­men­ta­ti­ons­team fo­to­gra­fiert, filmt, Ton auf­zeich­net oder nur No­ti­zen macht, hängt vom Um­fang des Pro­jekts und auch von der tech­ni­schen Aus­rüs­tung ab. In jedem Fall ist es aber schön, wenn von einem Film­pro­jekt auch das „Ma­king of“, also die Ent­ste­hung fest­ge­hal­ten wird.

1. Vor­be­rei­tung

Als ers­tes soll­te sich das Team über die Prä­sen­ta­ti­ons­art ihrer Er­geb­nis­se Ge­dan­ken ma­chen, zum Bei­spiel:

  • Wand­zei­tung für die Klas­sen­zim­mer­wand, den Schul­flur oder El­tern­aben­de
  • In­ter­net­sei­te über das Pro­jekt
  • Prä­sen­ta­ti­on für das Schul­fest oder an­de­re An­läs­se
  • Bei­trä­ge für die Schü­ler­zei­tung oder den Jah­res­be­richt
  • „Ma­king of“-Film
  • Hörin­ter­views für einen Schul­ra­dio­bei­trag zum Film
  • Port­fo­lio
  • Film­pla­ka­te
  • Power­Point-Prä­sen­ta­ti­on
  • Aus­stel­lung mit Stell­wän­den und Sto­ry­board­hef­ten
  • Fo­to­stre­cken … 

2. Re­cher­che

Dann soll­ten sich die Schü­ler/innen genau dar­über in­for­mie­ren, wer für den Film wann was macht. Oft ist es sogar sinn­voll, das Do­ku­men­ta­ti­ons­team stark an der Or­ga­ni­sa­ti­on des Pro­jekts zu be­tei­li­gen, damit alle Fäden an einer Stel­le zu­sam­men lau­fen. Das Do­ku­men­ta­ti­ons­team er­hält au­ßer­dem, je nach Be­darf, fol­gen­de Ma­te­ria­li­en:

3. Auf­be­rei­tung und Prä­sen­ta­ti­on

Am Ende des Pro­jekts wer­den so neben dem Pro­dukt der Fil­me­ma­cher/innen auch die Auf­zeich­nun­gen des Do­ku­men­ta­ti­ons­teams prä­sen­tiert. Auch ist es mög­lich, dass die­ses Team die Wer­bung für die Vor­füh­rung in oder au­ßer­halb der Schu­le über­nimmt.