Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ka­me­raas­sis­tenz

Job­vor­aus­set­zun­gen für Schü­ler/innen, die Ka­me­raas­sis­tent/in wer­den möch­ten:

  • Sie kön­nen prima or­ga­ni­sie­ren.
  • Ihre gut struk­tu­rier­ten Heft­auf­schrie­be sind eine Ihrer Stär­ken.
  • Sie möch­ten nicht so gerne im Mit­tel­punkt ste­hen.
  • Sie wer­den nicht gerne ge­filmt.
  • Sie kön­nen an­de­ren mit­tei­len, wenn sie etwas über­se­hen oder falsch ma­chen.

Hil­fe­stel­lun­gen Ka­me­raas­sis­tent/in

Ka­me­raas­sis­tent/innen haben eine wich­ti­ge Auf­ga­be: sie sor­gen dafür, dass die Auf­nah­men rei­bungs­los ab­lau­fen (keine Kabel im Weg, kein Mi­kro­fon im Bild, keine Pas­san­ten, die die Auf­nah­men stö­ren …).

Au­ßer­dem no­tie­ren sie auf einem Tapeskript mit, was auf dem Band an wel­cher Stel­le auf­ge­nom­men wurde. Dies er­leich­tert spä­ter das Fin­den der Auf­nah­men beim Schnitt enorm!

Auch muss ver­gli­chen wer­den, ob alle Sto­ry­board­se­quen­zen auch wirk­lich ge­dreht wur­den.

Tapeskript­bei­spiel


Nr.

Start­zeit

Stopp­zeit

Ein­stel­lung

Sto­ry­board-Ver­weis

An­mer­kun­gen

 

an wel­cher Po­si­ti­on (Mi­nu­te und Se­kun­den) des Ban­des fängt die Auf­nah­me an und wann hört sie auf?

wel­che Ein­stel­lungs­grö­ße wurde ge­wählt?

wel­che/s Bild­chen und wel­cher In­halt des Sto­ry­boards wurde hier um­ge­setzt?

War die Auf­nah­me gut/schlecht? Muss noch etwas nach­ge­dreht wer­den?

1

00.00

00.06

nah

Blatt 1 Bild 5: „Sarah schaut frus­triert“

Schau­spie­le­rin muss­te la­chen -> Nach­dreh!

2

00.06

00.15

nah

Blatt 1 Bild 5: „Sarah schaut frus­triert“

Super!

3

00.15

00.20

groß

Blatt 3 Bild  2 (Paul be­tritt den Raum)

Mi­kro­fon im Bild! -> Nach­dreh!

4

00.20

00.33

 

Ta­bel­le Tapes­kipt

Nr.

Start­zeit

Stopp­zeit

Ein­stel­lung

Sto­ry­board-Ver­weis

An­mer­kun­gen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

An­lei­tung "Ka­me­raas­sis­tenz" [pdf] [67 KB]
Down­load "Tapeskript" [pdf] [43 KB]