Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­qui­si­te / Maske

Job­vor­aus­set­zun­gen für Schü­ler/innen, die Re­qui­si­te / Maske ma­chen möch­ten:

  • Sie haben Spaß am Ge­stal­ten und an Din­gen wie Mo­den­schau­en, Gru­sel­fil­men oder Mu­si­cals
  • Sie kön­nen prima pla­nen und sind zu­ver­läs­sig
  • Sie reden gerne mit Mit­schü­lern/Mit­schü­le­rin­nen und kön­nen auch Auf­ga­ben an an­de­re wei­ter­ge­ben
  • Sie müs­sen nicht immer im Mit­tel­punkt ste­hen
  • An­de­re hören auf sie
  • Sie haben kein Pro­blem damit, an­de­re Leute zu schmin­ken

Hil­fe­stel­lun­gen für Schü­ler/innen

Maske / Requisite

Zeich­nung: C.​Kreu­zer08 [ C ] via Isa­bel­le Evers

Als Re­qui­si­teur/in sind Sie dafür zu­stän­dig, dass alle Per­so­nen im Film die pas­sen­den Klei­dungs­stü­cke tra­gen und dass die Dreh­or­te stim­mig aus­se­hen.

Ma­chen Sie sich am bes­ten No­ti­zen dar­über, wel­che ty­pi­schen Ei­gen­schaf­ten die Cha­rak­te­re oder Räume haben. Oft kann man Ei­gen­schaf­ten von Men­schen mit deren Klei­dung oder ihren Ac­ces­soires aus­drü­cken und Räume über Ge­gen­stän­de de­fi­nie­ren.

Zudem müs­sen Sie dafür sor­gen, dass die rich­ti­gen Ge­gen­stän­de im Raum sind und dass jeder weiß, was er an den Dreh­ta­gen mit­brin­gen muss. Dazu ge­hö­ren die zur Hand­lung not­wen­di­gen Ge­gen­stän­de eben­so wie jene, die einen Raum ge­nau­er de­fi­nie­ren. Ver­wen­den Sie dazu die Re­qui­si­ten­lis­te!

Bei­spiel: man kann einen ge­wöhn­li­chen Raum zum De­si­gner­bü­ro, einem Fit­ness­stu­dio, einem Kin­der­zim­mer oder einem Nach­rich­ten­stu­dio um­funk­tio­nie­ren. Dafür braucht man nur gute Ge­gen­stän­de wie einen Mo­ni­tor mit Tas­ta­tur, eine Bo­den­mat­te und Han­teln, viele Ted­dy­bä­ren oder einen be­mal­ten Papp­hin­ter­grund mit Ta­ges­schau­lo­go.

Maske

Wäh­rend der Dreh­ar­bei­ten sor­gen Sie auch dafür, dass die Fri­su­ren rich­tig sit­zen, die Schau­spie­ler even­tu­ell Puder auf dem Ge­sicht haben, damit sie nicht glän­zen oder dass sie sogar ent­spre­chend ihrer Rolle ge­schminkt sind.

Bei­spiel: ein ag­gres­si­ver Typ hat viel­leicht eine Narbe auf der Wange; ein sehr da­men­haf­tes, eit­les Mäd­chen hat Lip­pen­stift, ver­län­ger­te Wim­pern und eine auf­wän­di­ge Fri­sur …

Con­ti­nui­ty

Manch­mal haben Schau­spie­ler meh­re­re Out­fits und es wird nicht in zeit­li­cher Rei­hen­fol­ge und an mehr als einem Tag ge­dreht. Dann muss je­mand schon beim Dreh dar­auf ach­ten, dass im fer­ti­gen Film in zu­sam­men­hän­gen­den Sze­nen keine un­lo­gi­schen Klei­der-, Fri­sur- oder Re­qui­si­ten­wech­sel zu fin­den sind! Diese Auf­ga­be über­nimmt die so ge­nann­te „Con­ti­nui­ty“.

Er­klä­rung Re­qui­si­ten­lis­te

Wann ?

Was?

Wer?

er­le­digt?

An wel­chem Datum müs­sen die Ge­gen­stän­de mit­ge­bracht wer­den?

Was genau ist der Ge­gen­stand und wie schaut er aus?

Wer bringt das Ma­te­ri­al mit?

Wenn die Sze­nen, in denen die­ser Ge­gen­stand ge­braucht wird, ab­ge­schlos­sen sind, kön­nen Sie hier einen Haken hin­ma­chen.

01.12.

Stoff­ro­se für Romeo, rot

Han­nes

OK

01.12.

Pe­rü­cke für Julia

Sonja

...

12.12.

 

 

Üb­ri­gens: Damit alle immer genau wis­sen, wann sie was tun oder mit­brin­gen müs­sen, soll­ten Sie die Infos in die Ta­bel­le „Ar­beits­auf­trä­ge“ über­tra­gen!

Re­qui­si­ten­lis­te

Wann?

Was?

Wer?

er­le­digt?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  An­lei­tung "Re­qui­si­teur" [pdf] [81 KB]
  Down­load "Re­qui­si­ten­lis­te" [pdf] [26 KB]