Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Auf­ga­be

3 Sterne

Packung Vor dir steht eine Pa­ckung mit Corn­flakes. Wenn man die Ver­pa­ckung öff­net, stellt man fest, dass sie nur zum Teil mit Corn­flakes ge­füllt ist.
Die Plas­tik­tü­te um die Corn­flakes soll im Fol­gen­den nicht in die Rech­nung mit ein­be­zo­gen wer­den.
Achte auf eine sau­be­re und über­sicht­li­che Dar­stel­lung dei­ner Re­chen­we­ge und Er­geb­nis­se!

  1. Be­rech­ne die Ober­flä­che und das Vo­lu­men der Schach­tel, indem du die not­wen­di­gen Län­gen misst.
  2. Wie hoch sind die Kos­ten für die Schach­tel für den Her­stel­ler, wenn er für 1 m² be­druck­ten Kar­ton 0,80 € be­zah­len muss?
  3. Be­rech­ne eben­so das Vo­lu­men der Fül­lung.
    Wie viel Pro­zent des Vo­lu­mens der Schach­tel sind ge­füllt?
    Kannst du dir vor­stel­len, warum Corn­flakes so ver­packt wer­den?
  4. Gib die Maße einer mög­li­chen Ver­pa­ckung an, in die der In­halt genau hin­ein­pas­sen würde (auf ganze cm ge­run­det)?
  5. Wie viel Ver­pa­ckungs­ma­te­ri­al (in cm²) könn­te man ein­spa­ren, wenn man deine Ver­pa­ckung ver­wen­den würde.
    Wie viel Pro­zent der ver­wen­de­ten Ver­pa­ckung sind dies?
    Wel­chen Be­trag könn­te man so bei einer Pro­duk­ti­on von 10000 Pa­ckun­gen Corn­flakes spa­ren?

 

Sta­ti­on Corn­flake­s­pa­ckung: Her­un­ter­la­den  [doc] [75 KB]
Sta­ti­on Corn­flake­s­pa­ckung: Her­un­ter­la­den  [pdf] [62 KB]


Stand: Mai 2010
Ver­fas­se­rin: Ulla Sturm-Pe­tri­kat