Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on Lei­ter­auf­ga­ben schwer

 

Lehr­plan­ein­heit

Grund­re­chen­ar­ten

Leit­idee

Zahl

Kom­pe­ten­zen

Mit sym­bo­li­schen Ele­men­ten der Ma­the­ma­tik um­ge­hen

So­zi­al­form , Me­tho­de

Übung in EA, PA, GA … (siehe Be­schrei­bung)

Ziel, Er­war­tungs­ho­ri­zont

Um­gang mit Zah­len und Au­to­ma­ti­sie­rung

Zeit­li­cher Um­fang

ca. 3 x 20 Mi­nu­ten

Di­dak­ti­sche Hin­wei­se

Rech­nen ohne Ta­schen­rech­ner

 

Be­schrei­bung
Die fol­gen­den  Auf­ga­ben ( 3 Sterne ) sind ge­mischt in Ad­di­ti­on und Sub­trak­ti­on und vom Schwie­rig­keits­grad schwer. In ers­ter Linie soll der Um­gang mit den Zah­len ein­ge­übt wer­den.

In Auf­ga­be 2 sol­len die Schü­le­rIn­nen durch Ein­set­zen in die Lü­cken ein Ge­spür für den Wert von Zah­len be­kom­men und mit ihnen spie­le­risch um­ge­hen.

In Auf­ga­be 3 sol­len die Schü­le­rIn­nen die Fach­spra­che der Ma­the­ma­tik er­ler­nen und diese zum Er­stel­len von Auf­ga­ben an­wen­den.

In Auf­ga­be 4 sol­len die Schü­le­rIn­nen auf Feh­ler­su­che gehen und den Feh­ler be­rich­ti­gen. Die Schü­le­rIn­nen sol­len er­ken­nen, dass nicht nur eine rich­ti­ge Lö­sung exis­tiert. Der Um­gang mit einem Platz­hal­ter kann auch weg­ge­las­sen wer­den.