Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Spu­ren sam­meln, legen, ver­wer­ten, er­gän­zen …

Un­ter­richts­ein­heit/Thema: Spu­ren sam­meln, legen, ver­wer­ten, er­gän­zen…

Schu­le/Schul­art:
Gym­na­si­um im BZN, Reut­lin­gen

Leh­rer/in:
Wolf­gang Stöhr

Klas­se :
5


Haken Bild
Haken Gra­fik Haken Ma­le­rei Haken Ar­chi­tek­tur Haken Plas­tik Haken Me­di­en Haken Ak­ti­on


Ma­te­ri­al/tech­ni­sches Ver­fah­ren

  • groß­for­ma­ti­ges Pack­pa­pier (ab ca. 60x80); schwar­ze und weiße Linoldruck­far­be, Wal­zen; Acryl­far­be, Pin­sel
  • Ob­jek­te, Fund­stü­cke mit re­li­ef­haf­tem Cha­rak­ter (zum Stem­peln und Ab­dru­cken ge­eig­net; z.B. Schuh­soh­len, Le­go­stei­ne, altes Holz, Ge­floch­te­nes, Ta­pe­te…).

Auf­ga­ben­stel­lung (Hin­füh­rung, bild­ne­ri­sche Mit­tel, ...)

  • Sam­meln von ge­eig­ne­ten Ge­gen­stän­den /Ob­jek­ten
  • „Spu­ren legen“ > Ex­pe­ri­men­tie­ren durch Stem­peln von Struk­tu­ren und Mus­tern (schwarz-weiß auf grau­brau­nem Grund als Vor­übung.

  • da­nach: Ge­ziel­ter Ein­satz von „Spu­ren“/Struk­tu­ren/Mus­tern zur flä­chen­haf­ten Zu­sam­men­set­zung eines Mo­tivs, z.B.: „Fan­tas­ti­sches Tier“ „Fan­tas­ti­sches Haus“, „Fan­tas­ti­scher Wald“, „Fan­tas­ti­sche Ma­schi­ne/Ro­bo­ter“…
  • for­mat­fül­len­des Ar­bei­ten; ad­di­ti­ver Ein­satz un­ter­schied­lich struk­tu­rier­ter Flä­chen in ent­spre­chen­der Dich­te
  • ggf. be­hut­sa­me Er­gän­zung mit Ma­le­rei (Acryl­far­ben)
  • Hin­zu­fü­gen einer ge­eig­ne­ten Um­ge­bung (Hin­ter­grund), eben­falls ge­stem­pelt (z.B. Bäume) oder ge­malt.

Hin­wei­se (Wei­ter­füh­rung, Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te, Pro­jekt, ...)

  • denk­bar als Ein­zel- oder Part­ner­ar­beit
  • Bild­be­trach­tung (vor­aus­ge­hend, par­al­lel oder an­schlie­ßend):
    • Al­brecht Dürer: „Rhi­no­ze­ros“, 1515 (hier auch: Ex­pe­ri­men­tie­ren mit neuer Zu­sam­men­set­zung der ein­zel­nen Kör­per­tei­le als Col­la­ge; ggf. als Ein­stieg)
    • Max Ernst: Frot­ta­gen (z.B. aus „His­toire na­tu­rel­le“, 1925)
    • Max Ernst: „Der große Wald“, 1925.

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te)

  • Re­zep­ti­on 2.1. (2,3,4)
  • Pro­duk­ti­on 2.3. (1,2,3,4,5,6)

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Teil­kom­pe­tenz­num­mer)

   Bild
3.1.1. (1,3)
Flä­che, Raum, Zeit
Gra­fik 3.​1.​2.​1. (1,2,4,7)
Ma­le­rei 3.​1.​2.​2. (1,3)

Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Haken BNE, Haken BO, Haken BTV, Haken MB, Haken VB, Haken PG


Kar­ne­val der Tiere

Spu­ren sam­meln, legen, ver­wer­ten, er­gän­zen …: Her­un­ter­la­den [docx] [203 KB]

Spu­ren sam­meln, legen, ver­wer­ten, er­gän­zen …: Her­un­ter­la­den [pdf] 60 KB]