Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

La­by­rinth als Woh­nung

Un­ter­richts­ein­heit/Thema: La­by­rinth als Woh­nung

Schu­le/Schul­art:
Otto-Hahn-Gym­na­si­um Tutt­lin­gen

Leh­rer/in:
Al­brecht Wer­wigk

Klas­se :
6


Haken Bild
Haken Gra­fik Haken Ma­le­rei Haken Ar­chi­tek­tur Haken Plas­tik Haken Me­di­en Haken Ak­ti­on


Ma­te­ri­al/tech­ni­sches Ver­fah­ren

  • Kar­ton­stü­cke / über Flä­che ho­ri­zon­tal zu­sam­men­fü­gen und evtl. ver­ti­kal tür­men
  • Ton­plat­ten / ana­log Ke­ra­mik - Auf­bau­tech­nik (ad­di­tiv).

Auf­ga­ben­stel­lung (Hin­füh­rung, bild­ne­ri­sche Mit­tel, ...)

  • Boden und Wand als Grund­ele­ment der Rau­m­ab­gren­zung
  • Ein­fa­che Sta­tik
  • Ver­bin­dungs­tech­nik: Kle­bung, bzw. ke­ra­mi­sche Ver­bin­dung
  • Ab­schluss und Öff­nung
  • Zu­gäng­lich­keit und Ver­bor­gen­sein
  • Größe, Pro­por­ti­on, Folge, Rhyth­mus von Räu­men (→Suite)
  • Teil und Gan­zes: Ein­zel­raum/Zelle/Kam­mer und Ge­samt­struk­tur/Ge­we­be/Woh­nung
  • Funk­ti­on und Er­schlie­ßung
  • Nut­zung und Nut­zer – „wer wohnt in die­sem Ge­häu­se“.

Hin­wei­se (Wei­ter­füh­rung, Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te, Pro­jekt, ...)

  • Na­tur­phä­no­me­ne: Na­tur­for­men, Tier­bau­ten
  • Kul­tur­ge­schich­te: Lehm­bau­ten (Pue­b­los, Sied­lun­gen im Mit­tel­meer­raum).

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te)

  • Pro­duk­ti­on – Re­fle­xi­on – Re­zep­ti­on – Prä­se­na­ti­on.

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Teil­kom­pe­tenz­num­mer)

   Bild
3.1.1. Raum­be­ge­hun­gen
Flä­che, Raum, Zeit
3.​1.​3.​2 (1 bis 4).


Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Haken BNE, Haken BO, Haken BTV, Haken MB, Haken VB, Haken PG


Bil­der

La­by­rinth als Woh­nung: Her­un­ter­la­den [docx] [220 KB]

La­by­rinth als Woh­nung: Her­un­ter­la­den [pdf] [60 KB]

La­by­rinth als Woh­nung Bil­der: Her­un­ter­la­den [docx] [758 KB]

La­by­rinth als Woh­nung Bil­der: Her­un­ter­la­den [pdf] [434 KB]