Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­sen 9-10

So­wohl in­ner­halb der pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen wie auch der in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen kommt es im Fach Bil­den­de Kunst zu zahl­rei­chen Über­schnei­dun­gen von Lern­in­hal­ten un­ter­schied­li­cher Be­rei­che.

„In künst­le­risch-äs­the­ti­schen Lern­si­tua­tio­nen sind fast un­be­grenzt Ver­knüp­fun­gen mit ver­schie­de­nen pro­zess­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen und an­de­ren in­halts­be­zo­ge­nen Teil­be­rei­chen des Fa­ches mög­lich.“

Des­halb ist es sinn­voll einen Be­reich her­aus­zu­he­ben, der spi­ral­cur­ri­cu­lar be­trach­tet und ver­tieft wird. So liegt in der Re­fle­xi­on des Bil­dungs­pla­nes 2016 für die Klas­sen­stu­fe 09/10 der Schwer­punkt auf dem Be­reich Zeit: Ak­ti­on und Me­di­en

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ent­wi­ckeln für ein Thema eine Ak­ti­ons­form und re­flek­tie­ren dabei die Fak­to­ren Zeit und Raum. Sie nut­zen Pla­nung und Im­pro­vi­sa­ti­on als Ge­stal­tungs­mög­lich­kei­ten.

 

Wei­ter zu Syn­op­se