Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schla­raf­fen­land

Un­ter­richts­ein­heit/Thema: Schla­raf­fen­land

Schu­le/Schul­art:
Gym­na­si­um im BZN Reut­lin­gen

Leh­rer/in:
Wolf­gang Stöhr

Klas­se :
6


Haken Bild
Haken Gra­fik Haken Ma­le­rei Haken Ar­chi­tek­tur Haken Plas­tik Haken Me­di­en Haken Ak­ti­on


Ma­te­ri­al/tech­ni­sches Ver­fah­ren

Auf­ga­ben­stel­lung (Hin­füh­rung, bild­ne­ri­sche Mit­tel, ...)

  • ggf. An­nä­he­rung nach dem Vor­le­sen/Lesen durch Blei­stift­skiz­zen
  • Her­stel­len einer etwa fin­ger­di­cken Grund­plat­te mit land­schaft­li­chem Cha­rak­ter (leicht hü­ge­lig…); ca 30x30)
  • Mo­del­lie­ren von einer bzw. zwei Fi­gu­ren aus dem Schla­raf­fen­land (ca. 20 - 30 cm)
  • be­son­de­re Be­to­nung/Über­trei­bung der Kör­per­for­men gemäß der li­te­ra­ri­schen Vor­la­ge; da­durch Her­aus­ar­bei­ten cha­rak­te­ris­ti­scher Merk­ma­le
  • Stu­di­um und Aus­wahl einer in­ter­es­san­ten Kör­per­hal­tung (nicht nur flach auf dem Rü­cken lie­gend)
  • Hin­zu­fü­gen von al­ler­lei Ess­ba­rem und von land­schaft­li­chen Ele­men­ten, die das Leben im Über­fluss mög­lich ma­chen; dabei: Ach­ten auf ma­te­ri­al­ge­rech­tes Ar­bei­ten
  • nach dem Trock­nen: Be­ma­len von Fi­gu­ren und Land­schaft mit la­sie­ren­dem Farb­auf­trag

Hin­wei­se (Wei­ter­füh­rung, Fä­cher­ver­bin­den­de As­pek­te, Pro­jekt, ...)

  • bei Ein­zel­ar­beit eine Figur, bei Part­ner­ar­beit zwei auf etwas ver­grö­ßer­ter Grund­plat­te
  • Bild­be­trach­tung: Pie­ter Brueg­hel: "Schla­raf­fen­land", um 1567

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Schwer­punk­te)

  • Re­zep­ti­on 2.1. (4)
  • Pro­duk­ti­on 2.3. (1,3,4,6)

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen (Teil­kom­pe­tenz­num­mer)

   Bild
3.1.1. (1,4,5,6)
Flä­che, Raum, Zeit
Plas­tik 3.​1.​3.​1. (1,2,3,4,5)
Ma­le­rei 3.​1.​2.​2. (1)

Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Haken BNE, Haken BO, Haken BTV, Haken MB, Haken VB, Haken PG


Wohn­turm

Schla­raf­fen­land: Her­un­ter­la­den [docx] [220 KB]

Schla­raf­fen­land: Her­un­ter­la­den [pdf] [58 KB]