Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beit mit De­tails


Me­tho­den der Bild­be­trach­tung - De­tails Fo­kus­sie­ren


Ar­beit mit De­tails: Die Fern­rohr­me­tho­de

Mit­tels Fern­rohr (je nach Si­tua­ti­on echt oder aus einem Pa­pier ge­bas­telt) gehen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf Ent­de­ckungs­rei­se. Sie mer­ken sich be­son­ders auf­fäl­li­ge De­tails und ver­or­ten sie in einer vor­lie­gen­den Ab­bil­dung des Bil­des.

Sie zeich­nen ihr „Lieb­lings­de­tail“ groß ab und fin­den her­aus, wel­che Be­deu­tung es im Bild­kon­text hat und er­läu­tern dies der Grup­pe.

Ge­eig­ne­te Bil­der:

  • Frei­bur­ger Müns­ter, Por­talhal­le
  • Quen­tin Mas­sys, Der Geld­wechs­ler und seine Frau, 1514, Lou­vre
  • Pie­ter Aert­sen, Der Ei­er­tanz, 1552
  • Pie­ter Brueg­hel, Die Volks­zäh­lung, 1566
  • Jan Da­vidsz de Heem, Still­le­ben, 1640, Lou­vre


Ar­beit mit De­tails: Par­odie

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ver­än­dern die Bild­aus­sa­ge kom­plett durch ein ge­ziel­tes Ein­grei­fen, eine raf­fi­nier­te Ver­än­de­rung, ein zu­sätz­li­ches Motiv.

Die Ver­än­de­rung muss dabei die Bild­aus­sa­ge an einer we­sent­li­chen Stel­le „stö­ren“, iro­nisch bre­chen oder um­deu­ten. Ein neuer Titel oder ein Sprech­text kön­nen die Aus­sa­ge zu­spit­zen. Ge­eig­ne­te Tech­ni­ken sind Col­la­ge oder Fo­to­gra­fie mit di­gi­ta­ler Bild­be­ar­bei­tung.

Ge­eig­ne­te Bil­der:

  • Quen­tin Mas­sys, Der Geld­wechs­ler und seine Frau, 1514, Lou­vre
  • Leo­nar­do da Vinci, Mona Lisa, Lou­vre
  • Dürer, Selbst­por­trät, 1500, Mün­chen
  • Ar­nold Böck­lin, Die To­ten­in­sel, 1880
  • u.v.m.


Au­gen­rei­se

Ar­beit mit De­tails: Her­un­ter­la­den [docx] [15 KB]

Ar­beit mit De­tails: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]