Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Fan­ta­sie­wel­ten


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin:

Klas­se: 8

Bild (Titel des Werks):

Fan­ta­sie­wel­ten – Staat­li­che Kunst­hal­le Karls­ru­he

  • Joos v. Craes­beck: Ver­su­chung des Hl. An­to­ni­us, 1650
  • Cor­ne­lisz Saft­le­ven: Hiob, von bösen Geis­tern ge­plagt, 1631
  • Mar­tin Schaff­ner, An­to­ni­us­re­t­a­bel, Klos­ter Salem, 1517
  • Schwä­bi­scher Meis­ter: Chris­tus und Maria als Für­bit­ter der Mensch­heit vor Gott­va­ter, 1519

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

Im Mu­se­um: Fan­ta­sie­wel­ten / Fan­tas­ti­sche Wel­ten

Me­tho­de :

  • Erste Be­geg­nung mit den Ori­gi­na­len in Klein­grup­pen (Mu­se­ums­plan mit Mar­kie­rung, Ar­beits­blatt mit Auf­trä­gen, Papp-Fern­rohr (leere Klo-Rolle), Fo­to­ap­pa­rat oder Handy)
  • Zu­sam­men­füh­rung mit Leh­rer/in, Er­gän­zun­gen zum Hl. An­to­ni­us, Sicht­bar­ma­chen von Vor­stel­lun­gen in Bil­dern (Him­mel, Hölle, Vi­sio­nen,...), Räum­lich­keit: Ebe­nen, groß-klein,... (Col­la­gen­prin­zip) Be­deu­tungs­per­spek­ti­ve, Si­mult­an­dar­stel­lung.

Fra­ge­stel­lun­gen / Ar­beits­auf­trä­ge:

  • Schau Dir das Ge­mäl­de als Gan­zes an und un­ter­su­che es an­schlie­ßend mit Dei­nem Fern­rohr.
  • Wel­ches De­tail fin­dest Du in­ter­es­sant / ge­fällt Dir ganz be­son­ders gut? Fo­to­gra­fie­re die Stel­le.
  • An wel­cher Stel­le taucht etwas be­son­ders Un­ge­wöhn­li­ches / Ver­rück­tes / Merk­wür­di­ges auf? Fo­to­gra­fie­re diese Stel­le.
  • Stell Dir vor, Du könn­test in das Bild ein­tau­chen. Wel­che Ge­räu­sche und Laute wür­dest Du wahr­neh­men?
  • Wenn Du an An­to­ni­us’ Stel­le wä­rest: Wovor hät­test Du am meis­ten Angst?
  • Un­ter­su­che die ein­zel­nen Rau­me­be­nen und deren An­ord­nung.
  • Aus wel­chen Dir be­kann­ten Tie­ren set­zen sich die Fan­ta­sie­we­sen und Dä­mo­nen zu­sam­men?

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

  • Prak­ti­sche An­schluss­ar­beit, Thema z.B. „Ein frem­der Pla­net“ – Set­ting für einen Sci­ence Fic­tion Film / ein Com­pu­ter­spiel oder Kopf­ki­no, Ge­dan­ken­rei­se, Kopf­ge­burt
  • Col­la­ge (z.B. mit Ko­pi­en von Land­schaf­ten A3 oder alten Ka­len­der­blät­tern, Zeit­schrif­ten, even­tu­ell ko­lo­rie­ren, Geo, Bio­bü­cher)
  • oder di­gi­ta­le Bild­mon­ta­ge.

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

  • An­bin­dung: Sci­ence Fic­tion, Star Wars, Com­pu­ter­spie­le (even­tu­ell in Ver­bin­dung mit Ka­me­ra­ein­stel­lun­gen und ex­tre­men Blick­win­keln)

  • Wei­te­re Künst­ler: Max Ernst, Mar­tin Schon­gau­er, Hier­ony­mus Bosch, H.R. Giger.

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:



Werke

Fan­ta­sie­wel­ten: Her­un­ter­la­den [docx] [16 KB]

Fan­ta­sie­wel­ten: Her­un­ter­la­den [pdf] [128 KB]