Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­der malen nach Bil­dern


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: Preuß

Klas­se: 6 / 7

Bild (Titel des Werks):

Diego Ve­laz­quez „Die Hof­fräu­lein (Las Meni­nas)“

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

Bil­der malen nach Bil­dern

Me­tho­de :

Der Klas­se wird eine Re­pro­duk­ti­on des Ge­mäl­des ge­zeigt mit der Auf­for­de­rung eine ganze Mi­nu­te nur zu schau­en, nicht zu spre­chen und nicht zu zeich­nen. Da­nach wird di­rekt mit dem Malen (mit be­reit ge­stell­ten Pin­seln und einer aus­ge­wähl­ten Farb­pa­let­te von Acryl­far­ben) be­gon­nen.

Das kon­zen­trier­te Schau­en för­dert den be­wuss­ten Wahr­neh­mungs­pro­zess, das di­rekt an­schlie­ßen­de Malen un­ter­stützt eine non­ver­ba­le, nicht ko­gni­ti­ve Um­set­zung und zu­gleich eine per­sön­li­che In­ter­pre­ta­ti­on des Ge­se­he­nen.

Im Ver­gleich der ver­schie­de­nen Er­geb­nis­se er­ge­ben sich viel­fäl­ti­ge An­läs­se, über vi­su­el­le Phä­no­me­ne oder Ge­stal­tungs­mit­tel des Kunst­wer­kes, aber auch über die der selbst ge­mal­ten Bil­der zu spre­chen.

Durch den prak­tisch ori­en­tier­ten Zu­griff er­gibt sich in der Regel eine di­rek­te und in­ten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit dem ge­ge­be­nen Ge­mäl­de. Fi­gu­ren, De­tails, räum­li­che Si­tua­tio­nen, aber auch Kom­po­si­ti­on, Farb­ge­bung, Farb­auf­trag wer­den in der ei­ge­nen Ge­stal­tung be­wusst oder un­be­wusst wahr­ge­nom­men und um­ge­setzt und kön­nen im an­schlie­ßen­den Ge­spräch an­schau­lich re­flek­tiert wer­den.

Der ein­mi­nü­ti­ge Bild-Wahr­neh­mungs­vor­gang kann bei Be­darf wie­der­holt oder nach einer Woche im Un­ter­richt vor dem Wei­ter­ma­len wie­der auf­ge­frischt wer­den.

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

Pa­pier, Mal­pap­pe (ca. DinA2, dem For­mat des ge­wähl­ten Kunst­werks ent­spre­chend)
Acryl­far­ben (evtl. in einer aus­ge­wähl­ten, dem Werk ent­spre­chend ein­ge­schränk­ten Farb­pa­let­te)
Haar- und Bors­ten­pin­sel
Re­pro­duk­ti­on des Kunst­werks als Folie oder Bea­mer­pro­jek­ti­on

Di­rek­tes Malen ohne Vor­zeich­nung

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Dem Mal­pro­zess kann auch eine ver­ba­le Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Bild­in­halt fol­gen, indem z.B. eine Ge­schich­te zum Bild auf­ge­schrie­ben wird (ohne zuvor über den Bild­in­halt oder die Ent­ste­hungs­zeit und –um­stän­de zu spre­chen).

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

3.2.1 Bild (1-6), 3.​2.​2.​2 Ma­le­rei (1), 2.1 Re­zep­ti­on 1. - 4., 2.2 Re­fle­xi­on 1. - 3., 2.3 Pro­duk­ti­on 1. – 4., 2.4 Prä­sen­ta­ti­on 2.
Fä­cher­ver­bin­dun­gen: D, G, Mus, Rel


Bei­spie­le

Bil­der malen nach Bil­dern: Her­un­ter­la­den [docx] [16 KB]

Bil­der malen nach Bil­dern: Her­un­ter­la­den [pdf] [126 KB]