Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rau­me­be­nen


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin:

Klas­se: 6 - 8

Bild (Titel des Werks):

Pie­ter de Hooch, „Der Hin­ter­hof“ 1658, Na­tio­nal Gal­le­ry Lon­don

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

Raum – Durch­blick und das „Da­hin­ter“

Me­tho­de :

Das Bild mit sei­nen sehr zahl­rei­chen räum­li­chen Ebe­nen und Rau­m­öff­nun­gen wird mit einem ge­eig­ne­ten Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm unter 20 bis 30 blick­dich­ten Ebe­nen „ver­bor­gen“ und (z.B. reih­um durch jeden Schü­ler suk­zes­si­ve) puz­zle­ar­tig „auf­ge­deckt“. Die SuS er­schlie­ßen nach und nach so­wohl die In­hal­te als auch die kom­ple­xe Raum­struk­tur des Bil­des. Am Ende er­ken­nen sie so eine zen­tra­le In­ten­ti­on des Künst­lers und einen we­sent­li­chen As­pekt der Ma­le­rei im Um­gang mit Wirk­lich­keit.

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

Prä­sen­ta­ti­on mit Bea­mer, Soft­ware zur di­gi­ta­len Bild­be­ar­bei­tung mit Ebe­nen­un­ter­stüt­zung (Gimp, Fo­to­shop o.Ä.)
Auch mög­lich: tat­säch­li­ches Papp­puz­zle über Groß­druck oder Map­pen­druck (mit Vi­sua­li­zer)

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Ver­knüp­fung mit prak­ti­scher Ar­beit zur räum­li­chen Dar­stel­lung mit­tels „Über­de­ckung“ (z.B. als Deck­far­ben­bild, Col­la­ge, etc.), auch: Pi­ra­ne­si (Car­ce­ri), an­de­re Bil­der Pie­ter de Hoochs, Sche­ren­schnitt, Thea­ter­ku­lis­se, o.Ä.

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

Gra­fik, Ma­le­rei, Me­di­en


Die per­sön­li­chen Werte

Rau­me­be­nen: Her­un­ter­la­den [docx] [74 KB]

Rau­me­be­nen: Her­un­ter­la­den [pdf] [72 KB]