Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die per­sön­li­chen Werte


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: T. Gäck­le, E. Klass

Klas­se: 7 / 8

Bild (Titel des Werks):

Rene Mag­rit­te: Die per­sön­li­chen Werte

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

„Der un­wirk­li­che Raum“ (ein Thea­ter­stück / „Fie­ber­träu­me“)

Me­tho­de :

  • Erste emo­tio­na­le Äu­ße­run­gen
  • Kurze Re­fle­xi­on über die Bild­wir­kung
  • Frei­stel­len der fünf Ge­gen­stän­de
  • Mon­ta­ge auf be­weg­li­che Schie­nen
  • Ex­pe­ri­men­te mit dem Hin­ter­grund
  • Aus­pro­bie­ren von Licht­wir­kun­gen
  • Dra­ma­tur­gie des Be­we­gungs­ab­laufs
  • Zu­sam­men­füh­ren zum Kurz­film

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

Schwarz-Weiß-Kopie der Ab­bil­dung, Her­aus­schnei­den der Ge­gen­stän­de, Mon­ta­ge, Film

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Er­gän­zung durch Farbe (Kopie ko­lo­riert), Er­wei­te­rung durch reale Ge­gen­stän­de
Klä­rung der sur­rea­lis­ti­schen Prin­zi­pi­en

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:


Kar­ten­spie­ler

Die per­sön­li­chen Werte: Her­un­ter­la­den [docx] [65 KB]

Die per­sön­li­chen Werte: Her­un­ter­la­den [pdf] [70 KB]