Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Gau­gu­in


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: Wolf­gang Stöhr

Klas­se: 7

Bild (Titel des Werks):

Paul Gau­gu­in: „Wohin gehst Du?“, 1892, Staats­ga­le­rie Stutt­gart

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

„Frem­de Kul­tu­ren“ → Ein­stieg über Bild­be­trach­tung

Me­tho­de :

An­nä­he­rung über Krea­ti­ves Schrei­ben ( „In­ne­rer Mo­no­log“ )

  • Schrei­be einen in­ne­ren Mo­no­log des Mäd­chens, das im Vor­der­grund steht. Was könn­te es sich für Ge­dan­ken ma­chen über sich, seine Si­tua­ti­on, über die an­de­ren Per­so­nen auf dem Bild, über seine Um­ge­bung …?
  • Blei­be dabei bei dem, was Du auf dem Bild siehst, schwei­fe nicht ab.

Er­geb­nis z.B.: „Was die bei­den wohl über mich den­ken …? Schon eine ganze Weile tu­scheln sie mit­ein­an­der. Ich habe doch gar nichts ge­macht. Aber ich merke schon eine ganze Weile, dass etwas nicht stimmt …“

Aus­wer­tung:

  • Auf­grei­fen und schrift­li­ches Fest­hal­ten der As­so­zia­tio­nen
  • Ord­nen und Struk­tu­rie­ren
  • Ge­ziel­tes Hin­füh­ren auf kon­kre­te bild­ne­ri­sche Merk­ma­le: An­ord­nung der Fi­gu­ren, Farbe, At­mo­sphä­re, Bild­ti­tel „Wohin gehst Du?“…
  • Ent­wi­ckeln von In­ter­pre­ta­ti­ons­an­sät­zen
  • Bio­gra­fi­sches von Gau­gu­in; Gau­gu­ins Süd­see­bil­der: Mo­ti­va­ti­on und Be­deu­tung
  • Ver­gleich des Mo­tivs und der Sym­bo­lik mit west­li­cher Kunst.

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

  • Schreib­zeug
  • Für die Lehr­kraft: Ta­fel­an­schrieb, Flip­chart, Mind­map zur Struk­tu­rie­rung der As­so­zia­tio­nen

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Theo­re­tisch:

wei­te­re Bil­der von Gau­gu­in; an­de­re Bil­der mit Mo­ti­ven aus frem­den Kul­tu­ren (Ab­ori­gi­nies, nord­ame­ri­ka­ni­sche In­dia­ner, Inkas, Afri­ka etc…)

Prak­tisch:

Um­gang mit Farbe; Farb­dif­fe­ren­zie­rung, Farb­mi­schun­gen

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

3.2.1. (1 – 4, 6,7) / 3.​2.​2.​2. (1, 2)
2.1.2. / 2.1.3. /2.1.4. / 2.2.1. / 2.2.3


An­ord­nung einer Fi­gu­ren­grup­pe

Gau­gu­in: Her­un­ter­la­den [docx] [19 KB]

Gau­gu­in: Her­un­ter­la­den [pdf] [172 KB]