Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Per­for­ma­ti­ve Bild­un­ter­su­chung


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: Spo­erel

Klas­se: 7

Bild (Titel des Werks):

Jan Ver­meer van Delft: „Die Kü­chen­magd“
Tom Hun­ter, „Frau, einen Räu­mungs­be­fehl le­send“
Pablo Pi­cas­so, „Das karge Mahl“
Jeff Wall, „Der Gi­tar­rist“
Ge­or­ges de la Tour, „Der Falsch­spie­ler mit dem Karo-As“

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

Per­for­ma­ti­ve Bild­un­ter­su­chung

Me­tho­de : Nach­ah­mung des Bil­des

Zwei Schü­ler, „Künst­ler“ und „Mo­dell“ ana­ly­sie­ren das Por­trait. Die por­trai­tier­te Per­son wird in Hal­tung, Klei­dung, Aus­druck, mit den Ge­gen­stän­den im Bild und dem Hin­ter­grund mög­lichst genau mit ein­fa­chen Mit­teln nach­ge­ahmt.

  • Fo­to­gra­fie (z.B.: Ver­meer, Hun­ter, Pi­cas­so, Wall)

Mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

  • Ver­än­de­rung der Dar­stel­lung im Sinne eines ei­ge­nen Kom­men­tars oder einer Ka­ri­ka­tur
  • Im­pro­vi­sa­ti­on im dar­ge­stell­ten Kon­text, dar­stel­len­des Spiel
  • Rol­len­spiel, z.B. In­ter­view
  • Schü­le­rin­nen und Schü­ler stel­len Fra­gen an die por­trai­tier­te Per­son, um mehr über ihre Zeit, über ihre Her­kunft etc. zu er­fah­ren.

Me­tho­de 2: Bil­der­zäh­lun­gen:

Schü­ler­grup­pe und Re­gis­seur set­zen sich genau mit Hal­tung, Aus­druck, An­ord­nung und Um­ge­bung der Bild­fi­gu­ren aus­ein­an­der und imi­tie­ren das Bild mit ein­fa­chen Mit­teln. Aus­ge­hend von den Fra­gen, was er­zählt wird und wel­cher Mo­ment der Er­zäh­lung dar­ge­stellt wird, ent­wi­ckelt die Grup­pe in Im­pro­vi­sa­ti­on und dar­stel­len­dem Spiel eine Ge­schich­te, die das vor­lie­gen­de Bild ein­bin­det.

  • Fo­to­s­to­ry (z.B. de la Tour)
    Die ge­spiel­te Szene wird in Form einer Fo­to­s­to­ry (in 4 Bil­dern) oder als Film fest­ge­hal­ten.

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

  • Ak­ti­on: Sze­ni­sche Dar­stel­lung, (- Film)
  • Ma­le­rei: Por­trait, Gen­re­dar­stel­lung, zeit­ge­mäß

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

3.2.1 Bild (2) - (6), 3.​2.​4.​1.​Me­di­en (1), 3.​2.​4.​2 Ak­ti­on (1)
2.1 Re­zep­ti­on 1.- 2., 4., 2.2 Re­fle­xi­on 1. - 3., 2.3 Pro­duk­ti­on 2.- 4., 6., 2.4 Prä­sen­ta­ti­on 2.


Bei­spie­le

Per­for­ma­ti­ve Bild­un­ter­su­chung: Her­un­ter­la­den [docx] [21 KB]

Per­for­ma­ti­ve Bild­un­ter­su­chung: Her­un­ter­la­den [pdf] [75,5 KB]