Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tan­zen­de Figur


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: Preuß

Klas­se: 7

Bild (Titel des Werks):

Myron, „Dis­kus­wer­fer“
Eras­mus Gras­ser, „Mo­ris­ken­tän­zer“
Gi­an­lo­ren­zo Bern­i­ni, „David“, „Apoll und Daph­ne“

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

„Tan­zen­de Figur“

Me­tho­de :

Nach Be­trach­tung ge­eig­ne­ter Kunst­wer­ke un­ter­schied­li­cher Epo­chen wird die Be­we­gungs­dar­stel­lung in der Plas­tik the­ma­ti­siert. Um­riss­li­ni­en be­weg­ter Fi­gu­ren wer­den aus Il­lus­trier­ten aus­ge­schnit­ten und über OH-Pro­jek­tor als Sil­hou­et­ten pro­ji­ziert und be­spro­chen.

Die Pro­por­tio­nen des Men­schen wer­den am ei­ge­nen Kör­per er­probt, Re­geln fest­ge­hal­ten und für die Er­stel­lung eines Grund­ge­rüs­tes aus Draht ge­nutzt.

We­sent­li­che Kör­per­vo­lu­men wer­den mit ge­knüll­tem Zei­tungs­pa­pier und Krepp­band auf dem Draht­ge­rüst an­ge­bracht. Die ge­wünsch­te Be­we­gungs­hal­tung wird zu­recht­ge­bo­gen, die Figur mit dem Draht in einer Boh­rung der Holz­plat­te fi­xiert, die Kör­per­for­men mit ge­kleis­ter­tem Zei­tungs­pa­pier in meh­re­ren Lagen ge­formt.

Nach einer wei­ßen Grun­die­rung er­folgt die Be­ma­lung der Figur, wobei die Kör­per­far­be und die Klei­dung il­lu­sio­nis­tisch dar­ge­stellt wer­den.

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

  • Zei­tungs­pa­pier, Kleis­ter, Draht, Grund­plat­te (Holz), Acryl­far­ben, Haar­pin­sel
  • Ge­stal­tung einer be­weg­ten Figur mit Papp­maché auf Draht­ge­rüst, Po­si­tio­nie­rung der Figur auf einer Grund­plat­te, Be­ma­lung mit Acryl­far­ben

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

Die Fi­gu­ren kön­nen als Grup­pe tan­zen­der Men­schen ar­ran­giert und aus­ge­stellt wer­den.

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

3.2.1 Bild (2), (4), (5), 3.​2.​3.​1 Plas­tik (1) bis (4),
2.2 Re­fle­xi­on 1. - 3., 2.3 Pro­duk­ti­on 1. – 5.


Bei­spie­le

Tan­zen­de Figur: Her­un­ter­la­den [docx] [16 KB]

Tan­zen­de Figur: Her­un­ter­la­den [pdf] [126 KB]