Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Segal


Bil­den­de Kunst
Bil­dungs­plan 2016

Leh­rer / Leh­re­rin: Wolf­gang Stöhr

Klas­se: 8

Bild (Titel des Werks):

Ge­or­ge Segal: „Der Schnell­im­bis“, 1964-68

Pro­jekt­ti­tel / The­ma­tik der Un­ter­richts­ein­heit:

„ Men­schen un­ter­wegs“ → Ein­stieg über Bild­be­trach­tung

Me­tho­de :

An­nä­he­rung über Krea­ti­ves Schrei­ben ( Dia­log )

  • Part­ner­ar­beit: Ver­setzt Euch in die bei­den dar­ge­stell­ten Per­so­nen. Schreibt, aus­ge­hend von der dar­ge­stell­ten Si­tua­ti­on, einen Dia­log, den die bei­den füh­ren könn­ten.
  • Spielt die­sen Dia­log selbst. Ach­tet dabei auf Kör­per­hal­tung, Ge­sichts­aus­druck, Spra­che.

Er­geb­nis z.B.:

Er: „Wie heißt Du denn?“
Sie:  „Ach lass mich in Ruhe. Ich muss ar­bei­ten.“
Er: „Ja, ar­bei­ten ist nicht schön. Aber Du hast doch auch mal frei, oder…?“ usw.

Aus­wer­tung :

  • Vor­spie­len des sze­ni­schen Dia­logs
  • Auf­grei­fen und schrift­li­ches Fest­hal­ten we­sent­li­cher As­pek­te; Un­ter­su­chen nach Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­den
  • Ge­ziel­tes Her­aus­ar­bei­ten von mög­li­chen Be­zie­hungs­ebe­nen der bei­den dar­ge­stell­ten Fi­gu­ren
  • Künst­le­ri­sche Mit­tel und deren Wir­kung: Tech­ni­sches Ver­fah­ren, Hal­tung, Sze­ni­scher Zu­sam­men­hang, Um­ge­bung … → En­vi­ron­ment.

Ma­te­ri­al / Tech­nik:

  • Schreib­zeug; ggf. Re­qui­si­ten für die Spiel­sze­ne
  • Für die Lehr­kraft: Ta­fel­an­schrieb, Mind­map zur Struk­tu­rie­rung

Hin­wei­se / mög­li­che Wei­ter­füh­rung:

  • Theo­re­tisch: wei­te­re Bil­der, in denen Men­schen un­ter­wegs sind und mensch­li­che Be­zie­hun­gen the­ma­ti­siert wer­den (z.B. Segal, Han­son, Hop­per …); ge­sell­schaft­li­cher Hin­ter­grund

  • Prak­tisch: Kurz­film mit ei­ge­ner er­dach­ter Spiel­sze­ne

Schwer­punk­te IBK / PBK / ggf. Ver­wei­se F / L:

3.2.1. (1-7) / 3.​2.​4.​1.(1) / 3.​2.​4.​2.(1,2)
2.1. (1-4) / 2.2. (1,4) / 2.3. (2,3,6) / 2.4. (1,2)


Sturz der Blin­den

Segal: Her­un­ter­la­den [docx] [19 KB]

Segal: Her­un­ter­la­den [pdf] [172 KB]