Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Per­for­mance „Schrei­ben“

  1. Warm-up-Phase
    1. Im­puls­kreis mit Be­we­gung und Ge­räusch, die Grup­pe imi­tiert kreisum, dabei Rich­tungs­wech­sel
    2. „Vor­stel­lungs­run­de“: Eine Per­son stellt eine an­de­re im Kreis vor, geht auf sie zu, nennt ihren Namen, bleibt dort ste­hen. Wie­der­ho­lung des Ab­laufs in immer schnel­le­rem Tempo.
    3. „Sü­ßig­kei­ten“: Zuruf einer Sü­ßig­keit / eines Des­serts und Geste, bis alle Teil­neh­mer in­vol­viert sind. Wie­der­ho­lung des Ab­laufs in immer schnel­le­rem Tempo.
    4. „Tier­run­de“: wie oben, dabei äu­ße­res Um­run­den des Krei­ses
    5. Kom­bi­na­ti­on von b), c) und d)
    6. „Grup­pen­bil­der mit Titel“: Eine Per­son tritt in die Mitte und nimmt eine be­wuss­te Hal­tung ein (Free­ze), eine zwei­te po­si­tio­niert sich dazu, eine drit­te folgt – die Zu­schau­er im Kreis as­so­zi­ie­ren Bild­ti­tel, bis die erste seine Po­si­ti­on ver­lässt und er­setzt wird – es ent­ste­hen immer neue Stand­bil­der.
    7. Raum­wahr­neh­mung, um Raum zu er­fah­ren: jeder geht in sei­nem Tempo durch den Raum.
    8. Be­we­gung durch den Raum mit ver­schie­de­nen Im­pul­sen: Schlen­dern, zü­gi­ges Gehen, lang­sa­mes Gehen bis zur Zeit­lu­pe, auch rück­wärts, gegen den Wind, mög­lichst ge­mein­sa­mes Ste­hen­blei­ben und mit Im­puls an die Grup­pe wie­der mög­lichst ge­mein­sam los­ge­hen (Wahr­neh­mung der Grup­pe, Sen­si­bi­li­sie­rung), eine Per­son gibt die „Gang­art“ vor
    9. Kon­zen­tra­ti­ons- und Prä­senz­übun­gen: Grup­pe stellt sich in zwei Rei­hen ge­gen­über, zwei Per­so­nen ge­gen­über bli­cken sich kon­zen­triert und mög­lichst lange in die Augen, eine Per­son sitzt emo­ti­ons­los auf dem Stuhl und wird von der Grup­pe zum La­chen ge­bracht (ohne Be­rüh­rung)
  1. Ex­pe­ri­men­tier­pha­se Thema „Schrei­ben“
    1. Wör­ter zum Thema Schrei­ben wer­den as­so­zia­tiv ge­nannt
    2. Aus­gangs­punk­te: Auf­ga­ben­blatt und Ma­te­ri­al­fun­dus zum frei­en Aus­pro­bie­ren (ca. 30 Mi­nu­ten)
  1. Prä­sen­ta­ti­on
  2. Bei­spie­le der Grup­pe 2 (Diens­tag Vor­mit­tag)

    1. Till­mann / Al­brecht

      „CHO­REO­GRA­FIE“ – Schrei­ben eines Wor­tes zu zweit mit ver­län­ger­ten Stif­ten un­ter­schied­li­cher Farbe, dabei ver­schie­de­ne Hand­lungs­an­wei­sun­gen (von vor­sich­tig zu ve­he­ment, ge­gen­ein­an­der...)

    2. Peter

      Ex­pe­ri­men­tell ent­stan­de­ne Schrift­pro­duk­te (ge­schrie­ben, ge­schnit­ten, ge­ris­sen...) wer­den zu Brie­fen ge­fal­tet, adres­siert, über­ge­ben, „vor­ge­le­sen“, be­ant­wor­tet

    3. Viola, Heidi, Uli

      Spu­ren nach Klän­gen und Rhyth­mus

      „Schrei­ben“ zwi­schen aus zwei Stö­cken vor­ge­ge­be­nen „Zei­len“, die immer wie­der ver­setzt wer­den

      dem La­ser­poin­ter fol­gend und nach Kom­man­do, die Ge­schwin­dig­keit be­tref­fend

      ge­lenkt von Schnü­ren an den Hand­ge­len­ken, die von den bei­den an­de­ren Per­so­nen be­tä­tigt wer­den

    4. René

      Tu­sche­pfüt­zen auf Pa­pier, Ver­tei­lung der Flüs­sig­keit, da­nach Ab­zie­hen der zuvor in Buch­sta­ben­form auf­ge­kleb­ten Krepp­bän­der (Er­war­tung, Ge­räu­sche, Be­grif­fe)

    5. Ni­co­le, Ger­hard, René

      Stif­te an Ge­len­ken einer Per­son be­fes­tigt, gro­ßes Pa­pier an der Wand (am Boden?), Be­we­gung durch zwei an­de­re (As­so­zia­ti­on Ma­rio­net­te),
      Ent­ste­hung as­so­zia­ti­ver Bil­der des be­weg­ten Kör­pers (we­ni­ger im Fokus z.B. durch Ver­de­ckung: die Spur / „Schrift“
      Stich­wor­te: Ma­ni­pu­la­ti­on, Schmerz > Ak­ti­vie­rung der Zu­schau­er (Grei­fe ich ein oder nicht? Wann grei­fe ich ein?)

    6. Diet­mar

      Musik und Zeich­nen mit Stift­ver­län­ge­run­gen, die am Kör­per be­fes­tigt sind > As­so­zia­tio­nen: Scha­ma­ne, In­sekt
      Zu­schau­er­ak­ti­vie­rung durch „Tu­schestei­ne“, die auf das von an­de­ren be­weg­te Pa­pier ge­rollt wer­den > Spu­ren als Auf­zeich­nen von Be­we­gung

    7. Lisa

      Vor­ge­brann­te Schrift > Do­ku­fo­to mit Handy
      Zer­rei­ßen > Do­ku­fo­to mit Handy
      An­zün­den > Do­ku­fo­to mit Handy
      Aus­tre­ten > Do­ku­fo­to mit Handy (wenn noch mög­lich, weil...)

 

Per­for­mance „Schrei­ben“: Her­un­ter­la­den [docx][123 KB]

Per­for­mance „Schrei­ben“: Her­un­ter­la­den [pdf][130 KB]

 

Wei­ter zu Work­shop Im­pro­vi­sa­ti­on