Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al, Form, Raum 1

Er­war­tungs­ho­ri­zont

Mög­li­che Er­wei­te­rungs­auf­ga­be

Ab­bil­dun­gen:

Peter Zum­t­hor (*1943 Basel), Ka­pel­le Sogn Be­nedetg, Sum­vitg (CH), 1985-88

  1. Orts­bild Sum­vitg mit Ka­pel­le
  2. An­sicht der Ka­pel­le von SO (Tal­sei­te)
  3. An­sicht der Ka­pel­le von NW (Berg­sei­te)
  4. In­nen­an­sicht, An­dachts- und Al­tar­raum
  5. Längs­schnitt und Grund­riss

Mario Botta (*1943 Men­d­ri­sio), Kir­che San Gio­van­ni Bat­tis­ta, Mogno (CH), 1992-96

  1. Au­ßen­an­sicht der Kir­che mit Orts­bild
  2. An­sicht der Kir­che (Tal­sei­te)
  3. bis 8) De­tails
    • außen: Ein­gang unter Was­sera­blei­tung
    • innen: Al­t­ar­be­reich
    • innen: Kir­chen­raum
    • innen: Dach mit Was­sera­blei­tung
    • 2 Luft­auf­nah­men

Auf­ga­ben:

  1. Be­schrei­ben Sie an­hand der Fotos und Schnitt­zeich­nun­gen das Ge­bäu­de der Ka­pel­le Sogn Be­nedegt, das Peter Zum­t­hor im Auf­trag des Klos­ters Di­sen­tis er­stellt hat.
  2. Er­läu­tern Sie, wel­che Kri­te­ri­en den Ar­chi­tek­ten bei Ma­te­ri­al­wahl, Form­set­zung und Raum­bil­dung be­wegt haben und wel­che Wir­kun­gen er damit er­zeugt.
  3. Fast zeit­glich er­stellt Zum­t­hors Kol­le­ge Mario Botta in der Süd­schweiz eben­falls eine klei­ne Kir­che neu, die auf einen Vor­gän­ger­bau folgt, der durch eine La­wi­ne zer­stört wurde. Ver­glei­chen Sie des­sen Lö­sung mit der Peter Zum­t­hors und stel­len Sie her­aus, wo es Ge­mein­sam­kei­ten und Un­ter­schie­de in der Auf­fas­sung der bei­den Bau­meis­ter gibt.

 

Ma­te­ri­al, Form, Raum I: Her­un­ter­la­den [docx][23 KB]

Ma­te­ri­al, Form, Raum I: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Er­war­tungs­ho­ri­zont