Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mög­li­che Er­wei­te­rungs­auf­ga­be

Ab­bil­dun­gen:

Fritz Metz­ger (* 1898 Win­ter­thur - † 1973 Zü­rich), Kir­che St. Karl, Lu­zern (CH) 1932-34

  1. Orts­bild Lu­zern mit Kir­che (Süd­sei­te)
  2. Au­ßen­an­sicht der Kir­che von NW
  3. In­nen­an­sicht der Kir­che nach N
  4. In­nen­an­sicht der Kir­che nach S
  5. und 6) Au­ßen­an­sich­ten der Kir­che von N und S

Auf­ga­be:

Das „Neue Bauen“ war die Re­ak­ti­on ei­ni­ger Ar­chi­tek­ten in der tra­di­ti­ons­be­wuss­ten Schweiz auf die Ideen der Klas­si­schen Mo­der­ne, für die auch die Lu­zer­ner „Karli“-Kir­che ein Bei­spiel ist. In­wie­weit könn­te es Vor­bild für Peter Zum­t­hor ge­wor­den sein?

Be­grün­den Sie Ihre These an­hand der vor­lie­gen­den Bild­bei­spie­le – und er­klä­ren Sie, wie Zum­t­hor sich im Lauf sei­ner be­ruf­li­chen Ent­wick­lung hat mit den ver­schie­de­nen Epo­chen und Strö­mun­gen der neuen und alten Ar­chi­tek­tur aus­ein­an­der­set­zen kön­nen?

 

Ma­te­ri­al, Form, Raum I: Her­un­ter­la­den [docx][23 KB]

Ma­te­ri­al, Form, Raum I: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Ver­kör­pe­run­gen 1