Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ab­bild und Idee 2

Ab­bil­dun­gen:

  1. 1. Wil­lem Kalf, Still­le­ben mit Früch­ten und Glas auf Sil­ber­plat­te, um 166o, Öl/Lein­wand, 49,3 x42,9 cm, Mau­rits­hu­is, Den Haag
  2. 2. Wolf­gang Till­mans, Last still life, New York, 1995, c-print, 196,2 x 135,3cm

Auf­ga­be

  1. Be­schrei­ben Sie kurz den ge­gen­ständ­li­chen Be­stand der bei­den Still­le­ben.
  2. Ana­ly­sie­ren Sie beide Werke hin­sicht­lich der As­pek­te, Ma­te­ri­al/Ver­fah­ren, Farbe und Kom­po­si­ti­on.
  3. Er­läu­tern Sie die Be­deu­tung der Werke im Zu­sam­men­hang mit dem Schwer­punkt­the­ma „Ab­bild und Idee“.

Zu 1.

Abb. 1:

Still­le­ben mit halb­ge­schäl­ter Zi­tro­ne, Oran­ge, Sil­ber­mes­ser, Sil­ber­plat­te auf ge­mus­ter­ter Tisch­de­cke, da­hin­ter kost­ba­re Wein­glä­ser, ein lo­cker dra­pier­tes Tuch, vor dunk­lem Raum

Abb. 2:

Oran­ge und Gra­nat­ap­fel mit leicht aus­ge­trock­ne­ter Scha­le, zwei Kür­bis­se, zwei Kiwi-Hälf­ten, tro­cke­ne Ei­chen­blät­ter, klei­ner Tel­ler mit Zi­ga­ret­ten­stum­meln auf hel­lem Fens­ter­brett; un­schar­fe Blü­ten­for­men im rech­ten Vor­der­grund

Zu 2.

Abb. 1: Ma­te­ri­al/Ver­fah­ren

  • Öl auf Lein­wand
  • il­lu­sio­nis­ti­sche Fein­male­rei, la­sie­ren­der Farb­auf­trag, Schich­ten­ma­le­rei

Farbe

  • leuch­ten­des Ro­tor­an­ge, Gelb- und Weiß­ab­stu­fun­gen (Früch­te, Tuch, Licht­re­fle­xe), ge­trüb­tes Blau, Rot, Grau­tö­ne, Schwarz
  • Stoff­lich­keit, Glanz­lich­ter auf Glas und Sil­ber
  • Hell-Dun­kel-Kon­trast, Kalt-Warm-Kon­trast, Qua­li­täts-, Quan­ti­täts­kon­trast
  • Er­schei­nungs­far­be

Kom­po­si­ti­on

  • Be­to­nung der Waa­ge­rech­ten im un­te­ren Bild­vier­tel (Sil­ber­plat­te, Mes­ser, Käse), un­ter­bro­chen durch die of­fe­ne Win­dung der her­ab­fal­len­den Zi­tro­nen­scha­le, durch senk­rech­te und schrä­ge Fal­ten im Tusch
  • von links stei­gen­de Dia­go­na­le, An­deu­tung einer Drei­ecks­kom­po­si­ti­on
  • be­wusst, ge­fass­ter Bild­auf­bau mit dy­na­mi­schem Spiel (Rich­tungs­wech­sel, Ober­flä­chen­kon­tras­te, Licht­re­fle­xe, Fal­ten­wurf)

Abb. 2: Ma­te­ri­al/ Ver­fah­ren

  • Farb­fo­to­gra­fie, Co­lor­print-Ver­fah­ren,
  • Ent­wick­lung und Ver­grö­ße­rung im Ate­lier

Farbe

  • Leuch­ten­de Oran­ge-, Gelb-, Grün­tö­ne kon­tras­tie­ren mit Braun, Grau, Schwarz, leicht ge­trüb­tem Weiß
  • Hell-Dun­kel-Kon­trast, Kon­trast zwi­schen Farbe und Nicht­far­be
  • Kon­trast zwi­schen schar­fen und ver­schwom­me­nen Farb­flä­chen

Kom­po­si­ti­on

  • auf den ers­ten Blick Wir­kung einer zu­fäl­lig vor­ge­fun­de­nen An­ord­nung ver­schie­de­ner Ge­gen­stän­de und For­men
  • Bal­lung ne­ben­ein­an­der lie­gen­der, run­der For­men un­ter­schied­li­cher Größe
  • Be­gren­zung des Still­le­bens nach oben und unten durch Wie­der­ho­lung der leicht an­stei­gen­den Waa­ge­rech­ten

Zu 3.

Abb. 1:

  • il­lu­sio­nis­ti­sches Ab­bild der Wirk­lich­keit
  • Still­le­ben mit kost­ba­ren Ge­gen­stän­den und Va­ni­tas-Sym­bo­lik
  • Re­prä­sen­ta­ti­ons­ob­jekt auf­grund künst­le­ri­scher Qua­li­tät
  • vir­tuo­se Meis­ter­schaft, Spe­zia­li­sie­rung, Fach­ma­ler
  • Samm­ler­wert auf flo­rie­ren­dem Kunst­markt

Abb. 2:

  • drei­di­men­sio­na­les Bild wird zu ei­gen­stän­di­gem zwei­di­men­sio­na­lem Bil­d­ob­jekt
  • Bild zeigt Akt des Se­hens („Sehen an sich ist Nach­den­ken über die Welt“)
  • Ver­wand­lung ein­fa­cher all­täg­li­cher Dinge in etwas Ein­zig­ar­ti­ges
  • Trans­for­ma­ti­on in etwas von grö­ße­rer Be­deu­tung
  • Still­le­ben ent­wi­ckeln sich aus dem All­tags­le­ben; Dinge, die im Laufe der Zeit ar­ran­giert wur­den; Wir­kung von Ver­gäng­lich­keit
  • jedes Ding wird im Bild gleich­wer­tig (Farbe, Form, Struk­tur, Ma­te­ria­li­tät)
  • das „Wie“ macht das Bild zu etwas Be­son­de­rem (Kom­po­si­ti­on, Ort, Zeit, Licht, Stoff­lich­keit, Schärf­en­tie­fe)
  • Aus­lo­ten des Me­di­ums Fo­to­gra­fie, Nut­zung der Tech­nik, um mehr sicht­bar zu ma­chen (z.B. Ver­grö­ße­rung, Sicht­bar­ma­chen von Struk­tu­ren, Ober­flä­chen)
  • ma­le­ri­sche Di­men­si­on der Fo­to­gra­fie; Sinn­lich­keit

 

Ab­bild und Idee 2: Her­un­ter­la­den [docx][18 KB]

Ab­bild und Idee 2: Her­un­ter­la­den [pdf][152 KB]

 

Wei­ter zu Ver­kör­pe­run­gen 2