Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Mensch, Mozart, wer bist du? [Klasse 5/6]

Bewegt gehörte Musik

Sing- und Spielaktionen zu Mozarts Haffner-Serenade, KV 250, 3.Satz (Menuett)

Von den insgesamt fünf musikalischen Phrasen des Menuetts werden vier mit textierten Vokalphrasen bzw. mit Bewegungsgesten (Füsse, Hände) mit der Klasse durch Vor- und Nachahmen erarbeitet. Im Anschluss an das mehrmalige „bewegte“ Hören puzzeln die SuS den Formablauf des Stückes (Teil A).
Sie reflektieren über die vorgegebenen Gesten und machen ggf. alternative Vorschläge. Sie finden selbst geeignete Bewegungen für den noch nicht „choreographierten“ Abschnitt und notieren die ausgewählte Bewegungsidee als graphische Erinnerung.
Beim abschließenden Durchgang ist während des Trios (Teil B) genussvolles Lauschen angesagt. Der dritte Teil (A') – wieder mit Bewegungsgesten – wird als verkürzte Wiederholung erkannt.

Voraussetzung für das Gelingen der Pantomimen und Bewegungselemente sind positive Erfahrung der Klasse mit Musik und Bewegung. Die Grundlagen Raumerfahrung, Körperhaltung und Körperausdruck, die Kenntnisse der Gruppenaktionen „Spiegel“ und „Schatten“ und das Vertrauen in die Lerngruppe, dass man sich keinesfalls „blamieren“ kann, gehören zu den wesentlichen Voraussetzungen.

Während vier Phrasengestaltungen vorgegeben sind bzw. mit spontanen alternativen Ideen der SuS umgesetzt werden, wird die Bewegungsgeste für die noch fehlende Phrase von den SuS gefunden. Sie kann nach der Diskussion über individuelle Vorschläge ausgewählt werden, sie kann aber auch mit der Klasse insgesamt erarbeitet werden. Hierzu finden die SuS finden zunächst individuell oder in der kleinen Gruppe eine zur Musik passende Geste und arbeiten sie aus. In einer gemeinsamen „bewegten“ Runde wird aus einer Vielzahl von Vorschlägen durch mehrheitliches Nachahmen – hier ohne Diskussion - die „Siegergeste“ durch die Praxis ermittelt.

Die Menuettform erschließt sich als Großform A B A' mit einem - vor allem durch den Besetzungs- und Dynamikwechsel - abgesetzten Mittelteil und mit der klassischen Abrundung durch den verkürzten A' Teil am Ende. Die Binnengliederung des A Teils wird als kunstvolle bzw. spielerische Idee, „Menuettkenner“ auch überraschende oder verwirrende Anordnung von verschiedenen musikalischen Phrasen beschrieben.

Die entsprechenden Fachbegriffe fließen schon während der praktischen Arbeit ein und werden danach nochmals systematisch festgehalten: Phrase, Wiederholung, Veränderung, Kontrast, Menuettform, Trio, Kammerorchester

Vokal- und Bewegungsgesten 1 & 2

Noten: Mensch Mozart

Bildrechte: ZPG Musik [C]

Füße

Bildrechte: ZPG Musik [C]

a) Rechter Fuß gestreckt nach vorne / zurück / Linker Fuß gestreckt nach vorne / zurück
b) Carré: rechter Fuß nach vorne / l. Fuß nach vorne / r. F. n. hinten / l. F. nach hinten
c) Carré mit Plié: jeweils auf den dritten Schlag die Ferse des Spielbeins an den Knöchel des Standbeins anlegen
d) Platzwechsel nach rechts: rechts-links-rechts-stehen [oder nach links entsprechend]

3

Hände

Bildrechte: ZPG Musik [C]

Rechter Arm nach rechts kreisförmig bewegen / linker Arm nach links kreisförmig / beide
Arme gleichzeitig kreisförmig // bei Wiederholung größer

4

Unterlegte Fragen
  • Sind die vorgeschlagenen Gesten passend zur Musik?
  • Gibt es andere Ideen?Ist es möglich, den Ablauf des Stückes als Hörpuzzle zu legen?
  • Welche Gesten bietet sich für die verbleibende Phrase an?
  • Wie kann man die gefundene Bewegung grafisch-bilderisch darstellen?

Bezug zum Bildungsplan

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Bereich 1 Musik gestalten und erleben
  SuS bringen Hörerlebnisse zum Ausdruck und setzen sie in Bewegung und andere Ausdrucksformen um.
  3.2.1.7 Musik in Bewegung oder andere darstellende Ausdrucksformen umsetzen
Bereich 2 Musik verstehen
  Sie können Musik hörend, musizierend und am Notentext erfassen, beschreiben und nutzen diese Fähigkeiten für die Steuerung ihres musikalischen Verhaltens.
  3.2.2.4 Beim Hören eines Musikstücks musikalische Parameter als Gestaltungsmittel wahrnehmen und in Ausdruck und Wirkung beschreiben.
Bereich 3 Musik reflektieren
  SuS können ihr eigenes musikpaktisches Handeln anhand von Kriterien beurteilen.
  3.2.3.2 selbstständig formale, kreative und ästhetische Beurteilungskriterien zum Reflektieren anwenden.

Prozessbezogene Kompetenzen

Persönlichkeit und Identität
  2.1.6 Sich konzentriert und ausdauernd mit Musik beschäftigen.
Gemeinschaft und Verantwortung
  2.2.2 Sich in unterschiedlichen Gruppen einordnen und Idividualität respektieren.
Methoden und Techniken
  2.3.4 Musik szenisch, darstellerisch und tänzerisch gestalten.
Kommunikation
  2.4.3 Im Musizieren, in der Bewegung und im Tanz Gefühle und Stimmungen zum Ausdruck bringen.
  2.4.6. Sich sprachlich angemessen und verständlich zu Musik äußern.

Mensch Mozart, wer bist du?: Herunterladen [pdf][250 KB]

Weiter zum Puzzle.