Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pen­ar­beit Zähl­du­et­te

1.4

  • Wählt eine der fol­gen­den Auf­ga­ben a) – f) aus.
  • Ver­sucht ein äs­the­tisch an­spre­chen­des Stück zu ent­wi­ckeln. Falls nötig dürft Ihr zu­sätz­li­che Töne, Be­gleit­rhyth­men, Pau­sen und sze­ni­sche Ele­men­te er­gän­zen.
  • Gebt Eurem Stück einen as­so­zia­ti­ven Titel.
  • Frei­heits­klau­sel: Falls Euch Eure Stü­cke zu streng er­schei­nen, dürft ihr Ab­wei­chun­gen von den Re­geln ein­bau­en.
  1. Führt den Be­ginn des Coun­ting duet I mit selbst ge­wähl­ten Ton­hö­hen vokal oder in­stru­men­tal auf.
    • Va­ri­an­te 1:
      Führt den Be­ginn des Coun­ting duet I mit Ton­hö­hen der Dur­ska­la, der chro­ma­ti­schen Lei­ter oder der pen­ta­to­ni­schen Skala auf.
    • Va­ri­an­te 2: Die ge­nann­ten Ska­len als Hilfe aus­tei­len.
  2. Führt den Be­ginn des Coun­ting duet I mit selbst ge­wähl­ten Ge­räu­schen und/oder ge­räusch­haf­ten Vo­kalak­tio­nen auf. Ihr könnt auch Be­we­gun­gen/Ges­ten er­gän­zen und eine Pan­to­mi­me er­stel­len.
  3. Stu­diert das Coun­ting duet IV als Sprech­stück ein und prä­sen­tiert es.
    • Va­ri­an­te: Stu­diert das Coun­ting duet IV als Kom­bi­na­ti­on aus Sprech- und In­stru­men­tal­stück ein und prä­sen­tiert es.
  4. Er­fin­det ein ei­ge­nes Zähl­du­ett. Führt es ge­spro­chen und mit selbst ge­wähl­ten Ton­hö­hen auf.
  5. Ent­wi­ckelt aus der fol­gen­den Zah­len­fol­ge ein Zähl­du­ett (und ein Ton­hö­hen­stück):
    Legt ins­be­son­de­re fest, wie das Stück enden soll.
    8 8 7 8 7 6 8 7 6 5 8 7 6 5 4 8 7 6 5 4 3…
  6. Übt aus­schnitts­wei­se eines der fol­gen­den Stü­cke von Tom John­son in Aus­schnit­ten ein und stellt es den an­de­ren vor: "Nara­ya­nas Kühe", "Eier und Körbe", "Gu­te­n­acht­ge­schich­ten".

 

Musik aus Zah­len? Ord­nung und Frei­heit in der Neuen Musik: Her­un­ter­la­den [docx][299 KB]

Wei­ter zu Auf­ga­ben zu Arvo Pärts „Can­tus“