Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

The­men­be­zo­ge­ner Aus­blick auf die Ober­stu­fe – Wei­ter­füh­rung – Trans­fer

  • Streich­quar­tett Nr. 14, d-moll, op. post., D 810 von F. Schu­bert "Der Tod und das Mäd­chen"
    • Va­ria­tio­nen auf die acht­tak­ti­ge Ein­lei­tung des Lie­des im 2. Satz, An­dan­te con moto
  • das Thema "Leben und Tod" in an­de­ren mu­si­ka­li­schen Gat­tun­gen, Sti­len, Gen­res … vor und nach der Zeit der Ro­man­tik
    z.B. "Re­qui­em" ver­schie­de­ner Kom­po­nis­ten
    • Ge­sual­do, Moro, lasso..., M. Mus­sorg­ski, Lie­der und Tänze des Todes1
    • Schosta­ko­wisch, Streich­quar­tett Nr. 8, c-moll, op. 110, 3. Satz, Al­le­gret­to, Ein mu­si­ka­li­scher To­ten­tanz2
  • J. S. Bach, Jo­han­nes­pas­si­on (Schwer­punkt­the­ma im Nei­gungs­kurs/Leis­tungs­kurs)
    (siehe auch: Marc Brand, Tod in der Musik, Hoch­schu­le Lu­zern)

 

1Musik im Kon­text, Helb­ling Ver­lag, 2007, S. 106

2Musik im Kon­text, Helb­ling Ver­lag, 2007, S. 156

 

Lied der Ro­man­tik und Pop­song: Her­un­ter­la­den [pdf][138 KB]

Wei­ter zu Ide­en­samm­lung zur Un­ter­richts­ge­stal­tung