Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­schie­de­ne Ak­tio­nen im Sinne von Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung und Wahl­mög­lich­kei­ten

7. Ver­schie­de­ne Ak­tio­nen im Sinne von Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung und Wahl­mög­lich­kei­ten
(EA, PA, GA)

"Ex­per­ten"

Vor­be­rei­tung/Ma­te­ri­al

SuS-Ak­tio­nen mit Prä­sen­ta­ti­on

Dich­ter

Aus­wahl eines Bil­des

SuS ent­wi­ckeln (ver­schrift­li­chen) einen Dia­log

Maler Zeich­ner

Kopie des Tex­tes

SuS ent­wer­fen Bil­der:

  1. das Mäd­chen in der 1. Stro­phe
  2. der Tod in der 2. Stro­phe
  3. das Mäd­chen am Ende des Lie­des

Cho­reo­gra­fen Tän­zer

Kopie des Tex­tes

SuS stel­len die Szene in Be­we­gung (tän­ze­risch) dar

In­ter­pre­ten

Kopie des Tex­tes

SuS schrei­ben eine In­ter­pre­ta­ti­on des Ge­dich­tes

Rhyth­mi­ker

Kopie bei­der "Be­gleit­mus­ter"

SuS geben den Rhyth­mus über Bo­dy­per­cus­sion oder/und Per­cus­sio­nin­stru­men­te wie­der

Spre­cher und Rhyth­mi­ker

Kopie des Tex­tes mit No­ten­wer­ten

SuS spre­chen den Text mit rhyth­mi­scher Ori­gi­nal­be­glei­tung auf In­stru­men­ten ei­ge­ner Wahl oder mit Bo­dy­per­cus­sion

Theo­re­ti­ker
(evtl. bei MZ-Klas­sen)

Kopie des No­ten­tex­tes mit kon­kre­ten Auf­ga­ben­stel­lun­gen
z. B. Ana­ly­se der Har­mo­nik bzw. mar­kier­ter Ak­kor­de

SuS er­klä­ren das Wort-Ton-Ver­hält­nis
(mit Schwer­punkt Har­mo­nik)

In­stru­men­ta­lis­ten
Ge­sang/Kla­vier Me­lo­diein­stru­ment/Kla­vier

Kopie des No­ten­tex­tes
(Noten vor­her aus­ge­ben)

SuS tra­gen das Lied vor, mit Ana­ly­se oder mit ei­ge­nen Ein­drü­cken wäh­rend des Übepro­zes­ses

Kom­po­nis­ten

Kopie der An­fangs­me­lo­die des
"Mäd­chens" bzw. des "Todes" oder bei­des

SuS kom­po­nie­ren/no­tie­ren eine Fort­set­zung; mit Be­grün­dung bei der Prä­sen­ta­ti­on

Rap­per und Beat­bo­xer

Kopie des Tex­tes

SuS rap­pen den Text mit Un­ter­ma­lung von
Beat­box-Ele­men­ten

Mu­sik­wis­sen­schaft­ler

In­ter­net (Sei­ten­vor­schlä­ge ma­chen)

SuS er­stel­len Han­dout über wich­ti­ge In­for­ma­tio- nen zu Schu­bert, zum ro­man­ti­schen Kla­vier­lied, über das Lied "Der Tod und das Mäd­chen" etc.
evtl. für ein Pro­gramm­heft, für einen CD-Text

Mu­sik­kri­ti­ker

In­ter­net (Youtube)

SuS ver­glei­chen ver­schie­de­ne Auf­nah­men des Lie­des und schrei­ben je­weils ein Mei­nungs­bild mit dem Fazit "meine/un­se­re Emp­feh­lung ist …, weil ...

Re­gis­seur Ka­me­ra­mann

"Der Tod und das Mäd­chen" oder an­de­re Mu­sik­bei­spie­le zur The­ma­tik (SuS kön­nen wäh­len)

SuS er­stel­len einen Film zur Musik
(sie su­chen sich pas­sen­de Ört­lich­kei­ten und zeich­nen dabei den Ges­tus und den Aus­druck der Musik nach)

 

Lied der Ro­man­tik und Pop­song: Her­un­ter­la­den [pdf][138 KB]

Wei­ter zu Pop­songs im 20./21. Jahr­hun­dert