Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­del­le des Kon­zer­tie­rens im Ba­rock und im Jazz

Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes di­gi­ta­ler Me­di­en

Ziele: Warum?

Wege: Wie?

Er­wei­te­rungs­mög­lich­kei­ten

Link­lis­te

Kon­zept: Was?

  • Am Bei­spiel des The­mas "Mo­del­le des Kon­zer­tie­rens im Ba­rock und im Jazz" wer­den Mög­lich­kei­ten des Ein­sat­zes di­gi­ta­ler Me­di­en ex­em­pla­risch vor­ge­stellt. Der Schwer­punkt liegt beim Zu­gang zum Thema und der Fes­ti­gung, also "Start- und Schluss­pha­se" einer Ein­heit.
  • Dabei wer­den die Me­di­en dort ein­ge­setzt, wo sie eine sinn­vol­le Er­gän­zung dar­stel­len und die im BP ge­for­der­ten Kom­pe­ten­zen auf­zu­bau­en hel­fen.
  • Die di­gi­ta­len Um­gangs­wei­sen sind grund­sätz­lich auf alle an­de­ren Un­ter­richts­pha­sen und The­men des Bil­dungs­plans sowie, je nach An­wen­dung, auch auf alle an­de­ren Klas­sen­stu­fen über­trag­bar.
  • Alle Bau­stei­ne sind so an­ge­legt, dass jede Lehr­kraft und alle SuS mit­hil­fe kos­ten­lo­ser Soft­ware ohne be­son­de­re di­gi­ta­le Aus­stat­tung im Klas­sen­ver­band oder ein­zeln / in Grup­pen –auch zu­hau­se – ar­bei­ten kön­nen. Vor­aus­set­zun­gen: Com­pu­ter­raum (o. "BYOD"), In­stal­la­ti­on (bzw. An- mel­dung) Mu­se­s­core 2.1, Au­da­ci­ty, Adobe Spark, Movie Maker, Learnin­gApps, In­ter­net-Zu­gang.
  • Die Idee dabei ist, die di­gi­ta­len Kom­pe­ten­zen und das In­ter­es­se der SuS an di­gi­ta­len Me­di­en zu nut­zen für ein selb­stän­di­ges, dif­fe­ren­zier­tes, krea­ti­ves und mo­ti­vier­tes Ar­bei­ten im Mu­sik­un­ter­richt.

 

Mo­del­le des Kon­zer­tie­rens im Ba­rock und im Jazz: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

Wei­ter zu Ziele: Warum?