Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Er­wei­te­rungs­mög­lich­kei­ten

  • Zu­gangs­wei­sen auf "Kon­zer­tie­ren im Jazz" über­tra­gen; be­son­ders ver­schie­de­ne "Ar­ran­ge­ments" und No­ta­ti­ons­for­men eines Big­band-"Klas­si­kers" ver­glei­chen (Ì 9 Bei­spie­le aus der "Mu­se­s­core- Com­mu­ni­ty")
  • Re­cher­che­ar­beit: Wei­te­re Fak­ten, Merk­ma­le, Bei­spie­le zu "Con­cer­to gros­so" und "So­lo­kon­zert"
  • Hör­ana­ly­se und Be­ar­bei­tungs­tech­ni­ken mit­hil­fe ver­schie­de­ner Wave-Da­tei­en
  • Zur Par­ti­tur die (ver­ein­fach­ten) Ri­tor­nel­le mit­spie­len (Ì4 oder Pia­score (nur iOs))
  • Zu einem selbst er­stell­ten "Pla­ya­long" im­pro­vi­sie­ren (z.B."Call and re­s­pon­se"- Phra­sen)

Ver­tie­fung / Fes­ti­gung / Re­fle­xi­on

  • Er­stel­len von Er­klär­vi­de­os ("Tu­to­ri­als") - "Ler­nen durch Leh­ren"
    • In Pa­pier­ver­si­on (6a Er­klär­film Youtube)
    • mit Movie Maker ( 6b Movie Maker)
    • mit Adobe Spark (6c Adobe Spark)
  • Er­stel­len einer 7 Learning App (für die SuS, aber auch durch die SuS).
  • Bei­spie­le:
QRcodes

 

Mo­del­le des Kon­zer­tie­rens im Ba­rock und im Jazz: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

Wei­ter zu Link­lis­te