Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bezug zum Bil­dungs­plan

(in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen: 3.3. Klas­sen 9/10):

The­men­schwer­punkt In­ter­kul­tu­ra­li­tät

Die SuS kön­nen…

3.3.1 (Be­reich 1):  Musik ge­stal­ten und er­le­ben

  • 3.3.1 (8) … Lie­der und Songs aus ver­schie­de­nen Kul­tu­ren mit re­li­giö­sen oder ge­sell­schafts­re­le­van­ten In­hal­ten sin­gen und ge­stal­ten
  • 3.3.1 (1) … mit ihrer Stim­me ent­wick­lungs- und al­ters­ge­mäß um­ge­hen, Stimm­bil­dungs­übun­gen und War­mups an­wen­den

3.3.2 (Be­reich 2): Musik ver­ste­hen

  • 3.3.2 (6) … Musik ver­schie­de­ne Kul­tu­ren in Bezug auf Klang, Rhyth­mus, Me­lo­die und Har­mo­nie be­schrei­ben und ver­glei­chen: re­li­giö­se Musik oder Musik mit ge­sell­schaft­lich re­le­van­ten Bot­schaf­ten

3.3.2 (Be­reich 3): Musik re­flek­tie­ren

  • 3.3.3 (8) … mu­si­ka­li­sche Er­schei­nungs­for­men in ihrem kul­tu­rel­len und zeit­li­chen Kon­text re­flek­tie­ren: re­li­giö­se Musik oder Musik po­li­tisch mo­ti­vier­te Musik
  • Hin­wei­se: Re­li­giö­se Musik: Aus­prä­gung und Be­deu­tung von Musik in ver­schie­de­nen Re­li­gio­nen, Un­ter­richts­vor­ha­ben in pro­jek­t­ori­en­tier­ten, fä­cher­über­grei­fen­den und fä­cher­ver­bin­den­den Ar­beits­for­men, auch in au­ßer­schu­li­schen Ko­ope­ra­tio­nen mög­lich.

Fä­cher­über­grei­fen­de Per­spek­ti­ve:

Bil­dungs­plan Evan­ge­li­sche bzw. Ka­tho­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re: Kom­pe­tenz­be­reich "Re­li­gio­nen und Welt­an­schau­un­gen"

 

In­ter­kul­tu­rel­les Ler­nen: Musik der Welt­re­li­gio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf][581 KB]

Wei­ter zu Ma­te­ria­li­en