Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ziele

Die Schü­ler*innen kön­nen

  • Musik als an sich un­po­li­ti­sches, je­doch als Trä­ger po­li­ti­scher Bot­schaf­ten bzw. Pro­pa­gan­da höchst wir­kungs­vol­les Me­di­um er­ken­nen;
  • Song­tex­te kri­tisch ana­ly­sie­ren und dif­fe­ren­ziert be­ur­tei­len;
  • im Zu­sam­men­hang be­son­ders mit po­li­tisch rech­ter Ge­sin­nung häu­fig ver­wen­de­te Be­grif­fe un­ter­schei­den und bei einer Be­ur­tei­lung an­ge­mes­sen an­wen­den;
  • in Song­tex­ten grup­pen­be­zo­ge­ne Men­schen­feind­lich­keit und pau­scha­li­sie­ren­de Ab­wer­tungs­kon­struk­tio­nen als ge­mein­sa­mes Merk­mal von po­li­ti­schem Ra­di­ka­lis­mus er­ken­nen;
  • in Song­tex­ten ma­ni­pu­la­ti­ve Wirk­me­cha­nis­men, Schlüs­sel­be­grif­fe rechts­ex­tre­mer / an­ti­se­mi­ti­scher Ge­sin­nung oder An­sät­ze von Ver­schwö­rungs­theo­ri­en er­ken­nen;
  • Song­tex­te mit Blick auf ihr straf­recht­li­ches und ju­gend­ge­fähr­den­des Po­ten­ti­al hin un­ter­su­chen und be­ur­tei­len und dabei ein­schät­zen, unter wel­chen Be­din­gun­gen eine In­di­zie­rung vor­ge­nom­men wer­den kann;
  • sich selb­stän­dig kri­tisch mit öf­fent­lich bzw. di­gi­tal ver­füg­ba­ren Mu­sik­stü­cken, Tex­ten, Pres­se­ar­ti­keln, (Musik-) Vi­de­os und Home­pages aus­ein­an­der­set­zen und zu einer be­grün­de­ten dif­fe­ren­zier­ten Be­ur­tei­lung kom­men;
  • Songs sti­lis­tisch be­schrei­ben und ein­ord­nen;
  • Be­zie­hun­gen zwi­schen Mu­sik­sti­len bzw. mu­si­ka­li­schen Ele­men­ten und Text­aus­sa­gen be­nen­nen;
  • Ar­beits­an­wei­sun­gen über die fach­be­zo­ge­nen Ope­ra­to­ren auf den drei An­for­de­rungs­stu­fen Re­pro­duk­ti­on, Re­or­ga­ni­sa­ti­on und Re­fle­xi­on um­set­zen.

 

Ak­tu­el­le po­li­ti­sche Musik: Her­un­ter­la­den [pdf][629 KB]

 

Wei­ter zu Vor­be­mer­kun­gen zum Thema