Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Der Bil­dungs­plan

We­sent­li­che An­knüp­fungs­punk­te an den Bil­dungs­plan, durch die sich eine gründ­li­che und damit auch zeit­auf­wen­di­ge­re Aus­ein­an­der­set­zung mit La­tin­rhyth­men le­gi­ti­miert, sind hier- ana­log dem Auf­bau des Bil­dungs­pla­nes – ge­nannt:

Leit­ge­dan­ken zum Kom­pe­ten­z­er­werb

1.1 Bil­dungs­wert des Fa­ches Musik

  • Ent­wick­lung emo­tio­na­ler, krea­ti­ver, psy­cho­mo­to­ri­scher, so­zia­ler und ko­gni­ti­ver Kom­pe­ten­zen
  • In­te­gra­ti­on in un­se­re viel­ge­stal­ti­ge Ge­sell­schaft
  • Freu­de an der mu­si­ka­li­schen Pra­xis
  • Ach­tung und Wert­schät­zung von Mu­sik­tra­di­tio­nen

1.2 Kom­pe­ten­zen

  • Im­pro­vi­sie­ren als Hand­lungs­form des Un­ter­richts - Ein­ge­hen auf he­te­ro­ge­ne Lern­grup­pen
  • Ge­mein­sa­mes Er­ler­nen von In­stru­men­ten

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

2.1 Per­sön­lich­keit und Iden­ti­tät

  • Selbst­wahr­neh­mung: ei­ge­ne mu­si­ka­li­sche Fä­hig­kei­ten wahr­neh­men und wert­schät­zen
  • Selbst­kon­zept: mu­si­ka­li­sche Prä­fe­ren­zen ent­wi­ckeln und re­flek­tie­ren
  • Selbst­re­gu­lie­rung: sich kon­zen­triert und aus­dau­ernd mit Musik be­schäf­ti­gen

2.2. Ge­mein­schaft und Ver­ant­wor­tung

  • So­zia­le Wahr­neh­mungs­fä­hig­keit: ein­an­der zu­hö­ren
  • Rück­sicht­nah­me und So­li­da­ri­tät: sich an ver­ein­bar­te Re­geln hal­ten

2.3 Me­tho­den und Tech­ni­ken

  • Mu­sik­prak­ti­sche Kom­pe­tenz: sys­te­ma­tisch und ziel­ge­rich­tet üben
  • Er­geb­nis­se vor­tra­gen und prä­sen­tie­ren

2.5 Ge­sell­schaft und Kul­tur

  • Kul­tur ge­stal­ten: am Mu­sik­le­ben teil­ha­ben und es mit­ge­stal­ten

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen Klas­sen 11/12

3.4.1 Musik ge­stal­ten und er­le­ben

  • Musik un­ter­schied­li­cher Gen­res, Stile und Epo­chen in der Grup­pe oder so­lis­tisch mu­si­zie­ren
  • Musik er­fin­den, im­pro­vi­sie­ren oder ar­ran­gie­ren, auch mit­hil­fe von di­gi­ta­len Me­di­en
  • mu­sik­prak­ti­sche Auf­ga­ben­stel­lun­gen pro­jek­t­ori­en­tiert er­ar­bei­ten und krea­tiv ge­stal­ten

3.4.2 Musik ver­ste­hen

  • Mu­si­ka­li­sche Ver­läu­fe und Struk­tu­ren mit Hilfe an­ge­mes­se­ner Ana­ly­se­me­tho­den er­fas­sen

 

Work­shop Latin Per­cus­sion: Her­un­ter­la­den [pdf][229 KB]

 

Wei­ter zu Prak­ti­sche Um­set­zun­gen