Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt zum Schü­ler­bei­spiel

[Ma­te­ri­al_4]

Clipart eines Bleistifts

Auf­ga­be:
Lest euch die Per­so­nen­be­schrei­bung von Jochim Pa­ti­nir, die ein Schü­ler an­ge­fer­tigt hat genau durch und be­ar­bei­tet sie mit Hilfe der fol­gen­den Auf­ga­ben.

  1. Lies dir den ab­ge­druck­ten Schü­ler­text durch und un­ter­strei­che alle Ad­jek­ti­ve, ad­jek­ti­visch ge­brauch­te Par­ti­zi­pi­en und Ver­glei­che.
  2. Er­stel­le eine Mind­map, in der du den ein­zel­nen Kör­per­tei­len pas­sen­de Wör­ter zu­ord­nest. (Klei­dung: Pelz­brett, Hemd, Man­tel; Kopf: Augen, Stirn, Nase, Wan­gen, Mund/Kinn, Hals; Ge­samt­ein­druck: Kopf­hal­tung, Blick)
  3. Ordne die Ad­jek­ti­ve im „Wort­spei­cher“ eben­falls in die Mind-Map ein.

    Wort­spei­cher

    ab­ste­hend
    an­lie­gend
    auf­ste­hend
    blass
    blau
    blond
    braun
    braun
    breit
    dick
    dicht

    dun­kel
    ge­bun­den
    ge­strähnt
    ge­stylt
    ge­zupft
    glatt
    groß
    hell
    hell­blond
    her­vor­ste­hend
    jung

    knol­lig
    kurz
    lang
    läng­lich
    ge­bo­gen
    leuch­tend
    lo­ckig
    mager
    mol­lig
    oval
    rund

    schlank
    schmäch­tig
    schul­ter­lang
    schüt­ter
    schwarz
    son­nen­ge­bräunt
    stup­sig
    tief
    voll
    zart


  4. Ana­ly­sie­re den Auf­bau der Be­schrei­bung, indem du Sinn­ab­schnit­te bil­dest und je­weils eine pas­sen­de Über­schrift for­mu­lierst. Fol­gen­de Stich­wor­te kön­nen dir dabei hel­fen: Ein­druck ins­ge­samt/Be­schrei­bung des Kop­fes/Be­schrei­bung der Klei­dung/Be­schrei­bung des Ober­kör­pers…
  5. Bei einer Per­so­nen­be­schrei­bung ist es be­son­ders wich­tig, zwi­schen der sach­li­chen Be­schrei­bung und der sub­jek­ti­ven Wir­kung zu un­ter­schei­den. Über­le­ge dir, wie dies dem Schü­ler des Auf­sat­zes ge­lingt.
  6. Fasse mit ei­ge­nen Wor­ten zu­sam­men, wie diese Per­so­nen­be­schrei­bung auf­ge­baut ist.

Wei­ter: Lö­sungs­vor­schlag