Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bei­spiel: „Der Sand­mann“

[Ma­te­ri­al_8]

Clipart von Schreibzeug In der No­vel­le „Der Sand­mann“ von E.T.A. Hoff­mann be­geg­net Na­tha­na­el dem Sand­mann. Diese erste Be­geg­nung be­stimm­te sein wei­te­res Leben. Im ab­ge­druck­ten Text­aus­zug be­schreibt er, wie der Sand­mann aus­sah.

Denke Dir einen gro­ßen breit­schult­ri­gen Mann mit einem un­förm­lich di­cken Kopf, erd­gel­bem Ge­sicht, bu­schig­ten grau­en Au­gen­brau­en, unter denen ein Paar grün­li­che Kat­zen­au­gen ste­chend her­vor­fun­keln, gro­ßer, star­ker über die Ober­lip­pe ge­zo­ge­ner Nase. Das schie­fe Maul ver­zieht sich oft zum hä­mi­schen La­chen; dann wer­den auf den Ba­cken ein paar dun­kel­ro­te Fle­cke sicht­bar und ein selt­sam zi­schen­der Ton fährt durch die zu­sam­men­ge­knif­fe­nen Zähne. Cop­pe­li­us er­schien immer in einem alt­mo­disch zu­ge­schnit­te­nen asch­grau­en Rocke, eben sol­cher Weste und glei­chen Bein­klei­dern, aber dazu schwar­ze Strümp­fe und Schu­he mit klei­nen Stein­schnal­len. Die klei­ne Pe­rü­cke reich­te kaum bis über den Kopf­wir­bel her­aus, die Kleblo­cken stan­den hoch über den gro­ßen roten Ohren und ein brei­ter ver­schlos­se­ner Haar­beu­tel starr­te von dem Na­cken weg, so daß man die sil­ber­ne Schnal­le sah, die die ge­fäl­tel­te Hals­bin­de schloß. Die ganze Figur war über­haupt wid­rig und ab­scheu­lich; aber vor allem waren uns Kin­dern seine gro­ßen kno­tig­ten, haa­rig­ten Fäus­te zu­wi­der, so daß wir, was er damit be­rühr­te, nicht mehr moch­ten.

Auf­ga­be:

Clipart eines Bleistifts

    1. Wie wirkt die Per­son auf dich? Be­grün­de Deine Ant­wort.
    2. No­tie­re die Ad­jek­ti­ve und Ver­glei­che. Schrei­be For­mu­lie­run­gen her­aus, die du für eine Per­so­nen­be­schrei­bung als nütz­lich emp­fin­dest.

Wei­ter:   Bei­spiel: „Klei­der ma­chen Leute“ [Ma­te­ri­al_9]