Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­ri­sche Be­schrei­bung

Bei­spiel: „Bru­der­mord im Alt­was­ser“ (Georg Brit­ting)

Zu Stun­den­be­ginn sol­len die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Bild vom Alt­was­ser der Donau be­schrei­ben [Ma­te­ri­al_12] , des­sen Stim­mung und At­mo­sphä­re der der Kurz­ge­schich­te von Georg Brit­ting „Bru­der­mord im Alt­was­ser“ ent­spricht. Dazu sol­len sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in das Bild ver­set­zen und ihre Ein­drü­cke vom Ort schrift­lich und in gan­zen Sät­zen fest­hal­ten.

Nach der Prä­sen­ta­ti­on der Texte wird den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der An­fang der Kurz­ge­schich­te, wel­che eben­falls den Ort und die Stim­mung be­schreibt, ohne Über­schrift vor­ge­legt [Ma­te­ri­al_13]. Im Un­ter­richts­ge­spräch wer­den sprach­li­che Un­ter­schie­de zwi­schen den Schü­ler­tex­ten und Georg Brit­tings Er­zähl­an­fang be­spro­chen. Den Schü­le­rin­nen und Schü­lern soll­ten hier neben dem Ge­brauch von zahl­rei­chen Ad­jek­ti­ven auch die Auf­zäh­lun­gen und die sprach­li­chen Bil­der auf­fal­len, durch die die Orts­be­schrei­bung be­son­ders an­schau­lich wird.

Um eine krea­ti­ve Phase ein­zu­bau­en, könn­te hier der Ar­beits­auf­trag er­fol­gen (auch als Haus­auf­ga­be), eine Ge­schich­te zu er­fin­den, die an die­sem Ort spielt.

An­schlie­ßend wird den Schü­le­rin­nen und Schü­lern die Kurz­ge­schich­te von Brit­ting vor­ge­legt und ge­mein­sam ge­le­sen [ www.​brit­ting.​de/​prosa/​32-​020.​pdf ] . Nach­dem un­kla­re Be­grif­fe ge­klärt wur­den, haben die Schü­le­rin­nen und Schü­ler meis­tens das Be­dürf­nis über die Aus­sa­ge „Zu­hau­se sagen wir aber nichts“ zu dis­ku­tie­ren. Diese Dis­kus­si­on könn­te zum einen als Un­ter­richts­ge­spräch er­fol­gen oder als krea­ti­ve Ei­gen­leis­tung der Schü­le­rin­nen und Schü­ler. Hier­zu kann der ab­ge­druck­te Ar­beits­auf­trag er­teilt wer­den, der in Vie­rer- oder Fün­fer­grup­pen er­le­digt wer­den kann.

Ab­schlie­ßend kann den Schü­le­rin­nen und Schü­lern an die­ser Ge­schich­te das Zu­sam­men­spiel von Na­tur­schil­de­run­gen und Ver­hal­ten der Per­so­nen bzw. Hand­lung ver­deut­licht wer­den.

Die Kurz­ge­schich­te „Bru­der­mord im Alt­was­ser“ kann auf­ge­ru­fen wer­den unter fol­gen­dem Link: www.​brit­ting.​de/​prosa/​32-​020.​pdf .
Unter www.​brit­ting.​de/​prosa/​Bru­derm.​mp3 kann auch ein Hör­text ab­ge­ru­fen wer­den.

Wei­ter:   Folie / Ein­stiegs­bild [Ma­te­ri­al_12]