Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­be­mer­kung

Die hier vor­ge­stell­ten Un­ter­richts­blö­cke müs­sen nicht als Un­ter­richts­ein­heit in der vor­ge­ge­be­nen Ab­fol­ge un­ter­rich­tet wer­den, son­dern stel­len An­re­gun­gen zur Un­ter­richts­ge­stal­tung dar.
Die An­re­gun­gen be­zie­hen sich be­son­ders auf den Lehr­plan der Klas­se 8. Das über­ge­ord­ne­te Thema ist die „Be­schrei­bung“. In­ner­halb der ein­zel­nen Blö­cke wer­den aber auch wei­te­re bil­dungs­plan­re­le­van­te Kom­pe­ten­zen ge­för­dert. Zu nen­nen sind hier:

  • Um­gang mit li­te­ra­ri­schen Text­aus­zü­gen (epi­sche Texte)
  • Auf­bau von Tex­ten
  • Münd­li­che Wie­der­ga­be des Textin­hal­tes
  • Be­nen­nung von Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten
  • Schreib­kom­pe­ten­zen (Recht­schrei­bung und an­ge­mes­se­ner sprach­li­cher Stil)

Sehr häu­fig wer­den in der fol­gen­den The­men­ein­heit Be­schrei­bun­gen aus der Li­te­ra­tur her­an­ge­zo­gen, die dann – je nach Leis­tungs­ni­veau der Klas­se – be­schrie­ben, ana­ly­siert und mit ei­ge­nen Be­schrei­bun­gen ver­gli­chen wer­den kön­nen.  Es ist auch mög­lich un­ter­schied­li­che Übun­gen und li­te­ra­ri­sche Texte im Rah­men der Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung ein­zu­set­zen.
Die No­vel­len, aus denen die Text­aus­zü­ge stam­men, kön­nen in Klas­se 9 als Ganz­schrift ge­le­sen wer­den.
Be­schrei­bun­gen müs­sen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in der Regel nicht nur im Deutsch­un­ter­richt, son­dern auch in an­de­ren Fä­chern an­fer­ti­gen. Neben na­tur­wis­sen­schaft­li­chen und ge­sell­schafts­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern eig­net sich be­son­ders auch der künst­le­risch-mu­si­sche Be­reich, da hier die Schü­le­rin­nen und Schü­ler auch zwi­schen sach­li­cher Be­schrei­bung und Wir­kung un­ter­schei­den müs­sen, was spä­ter bei In­ter­pre­ta­tio­nen im Deutsch­un­ter­richt von Be­deu­tung ist.

Wei­ter: Be­schrei­bung von geo­me­tri­schen Fi­gu­ren