Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­be­mer­kung

Der Schwer­punkt der hier vor­ge­stell­ten Un­ter­richts­blö­cke liegt vor allem auf den vom Lehr­plan der Klas­se 8 ge­for­der­ten Grund­tech­ni­ken zum Um­gang mit Tex­ten. Das Lesen und Ana­ly­sie­ren einer Ganz­schrift wird erst in Klas­se 9 ge­for­dert. Aus die­sem Grund wird der Roman le­dig­lich suk­zes­si­ve zwi­schen den Un­ter­richts­stun­den ge­le­sen. Des Wei­te­ren wird wäh­rend des Un­ter­richts das laute Vor­le­sen ein­zel­ner Pas­sa­gen geübt. Um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler je­doch zum Lesen zu mo­ti­vie­ren und die Le­se­freu­de zu för­dern, bie­tet es sich durch­aus an, Le­se­tech­ni­ken, Wie­der­ga­be von Textin­hal­ten sowie die Cha­rak­te­ri­sie­rung von Per­so­nen, den Auf­bau und die Hand­lungs­struk­tur von Tex­ten an einer al­ters­ge­rech­ten Lek­tü­re zu be­han­deln. Auf die­sem Weg kann den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ein Zu­gang zur Li­te­ra­tur ge­bo­ten wer­den, der ihrer Le­bens­si­tua­ti­on ent­spricht.

In der neun­ten Klas­se kann an die er­ar­bei­te­ten In­hal­te an­ge­schlos­sen wer­den. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ihr be­reits er­wor­be­nes Wis­sen über die Grund­tech­ni­ken im Um­gang mit Tex­ten ver­tie­fen und fes­ti­gen.

Er­fah­rungs­ge­mäß for­dern Schü­le­rin­nen und Schü­ler im An­schluss das Lesen wei­te­rer Ganz­schrif­ten ein, da es eine gute Er­gän­zung zu den an­de­ren lehr­plan­re­le­van­ten The­men ist.

Wei­ter:   Vor­be­rei­tung